Architekt Karl Friedrich Schinkel 1810 entworfen hatte. Fragen der Teilnehmenden sind ausdrücklich erwünscht! Wie funktioniert die Teilnahme an der Führung? 1) Sie benötigen einen Instagram-Account. 2) Folgen
Idealen des 18. Jahrhunderts auf das Schönste entspricht. Fragen der Teilnehmenden sind ausdrücklich erwünscht! Wie funktioniert die Teilnahme an der Führung? 1) Sie benötigen einen Instagram-Account. 2) Folgen [...] Folgen Sie unserem Account: https://www.instagram.com/SPSGmuseum . 3) Nehmen Sie live teil an der Führung – auf dem Smartphone, Tablet oder Desktop.
Gästehaus für Staatsgäste der DRR-Regierung genutzt. Fragen der Teilnehmenden sind ausdrücklich erwünscht! Wie funktioniert die Teilnahme an der Führung? 1) Sie benötigen einen Instagram-Account. 2) Folgen [...] mehr als 50 Jahre als Sommerresidenz und prägte den Ort maßgeblich. Herausragend sind die in weiten Teilen noch erhaltenen Raumausstattungen des Barock. Highlight ist der prächtige Festsaal im ersten Obergeschoss [...] Folgen Sie unserem Account: https://www.instagram.com/SPSGmuseum . 3) Nehmen Sie live teil an der Führung - auf dem Smartphone, Tablet oder Desktop.
Porzellanen den Höhepunkt und Abschluss der Führung. Fragen der Teilnehmenden sind ausdrücklich erwünscht! Wie funktioniert die Teilnahme an der Führung? 1) Sie benötigen einen Instagram-Account. 2) Folgen [...] in der Barockzeit verständlich waren, für uns heute jedoch nicht mehr einfach zu erschließen. Teilnehmende lernen also den Raum zu "lesen". Da das Beste bekanntlich zum Schluss kommt, bildet das Porze
Hier betrachten wir gemeinsam die kostbar glänzenden Ornamente. In der Museumswerkstatt können die Teilnehmer anschließend kleine Ostereier mit echtem Blattgold verzieren – damit es auch an ihrem Osterstrauß
kostbaren Seiden, Silber- und Goldfäden. Bei einer Kurzführung durch das Neue Palais haben die Teilnehmer Gelegenheit, diese Kostbarkeiten einmal aus der Nähe zu betrachten. In der Museumswerkstatt werden
Bei einer Führung durch die kostbar ausgestattete Königswohnung im Neuen Palais haben die Teilnehmer Gelegenheit, die prachtvollen Wand- und Stuckverzierungen sowie die Leuchter aus Porzellan, Silber und [...] auf die Suche nach den schönsten Objekten in der Wohnung. In der Museumswerkstatt fertigen die Teilnehmer anschließend Scherenschnitte nach Mustern der Verzierungen im Schloss an und gestalten ein Windlicht
Augen bieten den kleinen und großen Besuchern ein Erlebnis für die Sinne. Außerdem kann jeder Teilnehmer – rechtzeitig vor den Festtagen – seinen eigenen Christbaumschmuck selbst herstellen. Ein Besuch
Festsälen Schrittfolgen und die richtige Haltung für den Tanz. Auf das Parkett dürfen sich auch die Teilnehmer dieser Sonntagswerkstatt wagen: In historischen Kostümen werden zu Musik der Zeit höfische Tänze
Hier betrachten wir gemeinsam die kostbar glänzenden Ornamente. In der Museumswerkstatt können die Teilnehmer anschließend kleine Ostereier mit echtem Blattgold verzieren – damit es auch an ihrem Osterstrauß
zu den engsten Vertrauten des preußischen Königs, mit dem er unter anderem die Liebe zur Literatur teilte. Von 1764 bis zu seinem Tod lebte Friedrichs wichtiger Diplomat in unmittelbarer Nähe des Schlosses
Maskenbällen der höfischen Gesellschaft im 18. Jahrhundert. In der Museumswerkstatt kreieren die Teilnehmer der Sonntagswerkstatt eigenen Masken, die mit bunten Farben, Federn, Perlen und Glitzer verziert