wäre: die Ehefrauen und Töchter der fürstlichen Herrscher. Die SPSG hat in den vergangenen Jahren immer wieder die Bedeutung einzelner Königinnen in großen Ausstellungen thematisiert: Von „Sophie Charlotte
wäre: die Ehefrauen und Töchter der fürstlichen Herrscher. Die SPSG hat in den vergangenen Jahren immer wieder die Bedeutung einzelner Königinnen in großen Ausstellungen thematisiert: Von „Sophie Charlotte
ung der Wasserspiele. Sie sollte das Leben mit seinen Stationen symbolisieren, aber auch auf die immer wieder notwendige Prüfung der Gedanken und Erneuerung des Geistes hinweisen. Die Wasserspiele sind
bedürfen einer dringenden Grundsanierung. Das Dach muss repariert werden, da bei starken Regengüssen immer wieder Wasser in das Gebäude eindringt. Nach umfangreichen restauratorischen Untersuchungen werden
-untergangs ließen sich im Jahreszyklus beobachten und genau berechnen, ein Sinnbild für die konstante, immer wiederkehrende göttliche Ordnung. Damit standen Obelisken auch für die Königswürde und den Ursprung
bis heute die männlichen Herrscher und ihre Taten im Mittelpunkt. Bedenkt man aber, dass Dynastien immer Familienverbände sind, wird ohne die Frauen nur die halbe Geschichte erzählt. 300 Exponate von mehr
Erfolg, Bewunderung und potenziellen Reichtum verspricht, profitiert auch die Schönheitsindustrie: Immer mehr Menschen lassen sich durch kleinere oder größere Eingriffe verschönern. Es entsteht ein Teufelskreis
Kulturministerin Dr. Manja Schüle: „Ein Besuch der Sommerresidenz König Friedrich Wilhelms II. lohnt immer – aber mit den neu konzipierten Ausstellungsräumen noch ein wenig mehr: Digitale Informationsangebote
eines großen königlichen Hofes. Da die Königin diese Pflichten übernimmt, kann sich Friedrich II. immer stärker nach Potsdam zurückziehen, wo er als „Philosophenkönig“ in Sanssouci von den lästigen Routinen
Friedrich Wilhelm I. etablierte sich das Tragen von Uniformen am Hof. Auch Friedrich II. ließ sich immer wieder in Uniform porträtieren. Eine enge Bindung zur Armee bewiesen auch Friedrichs Ehefrau Elisabeth
ACHTUNG! Hier befindet sich ein Café mit Außenanlage. Folgen Sie dem Verlauf der Hauswand, die sich immer recht von Ihnen befindet bis zum Ende. Parallel zum nächsten Eingang verläuft eine Rampe die Sie
Gefangenschaft klagt oder Göttervater Zeus mit viel Getöse die Gäste an seiner Festtafel vorstellt. Immer sind die jungen Hörer mitten im Geschehen und erfahren viel Wissenswertes über die verschiedenen Bewohner