zugänglichen „Unteren Roten Kammern“ vor den Restaurierungs- und Umbaumaßnahmen zu besichtigen. Die Führung bietet einen Einblick hinter die Kulissen und informiert über die geplanten Baumaßnahmen wie z.B
Oben auf einem Weinberg steht das Schloss Sanssouci. Der König, der hier lebte, ließ das kleine Schloss mit Garten nach seinen Vorstellungen bauen. In seinem Weinbergschloss lebte er nicht allein, den
SPSG, konnte diesen aufwändigen und einmaligen Prozess von Anfang bis Ende begleiten. In dieser Führung wird die Geschichte der Tapeten betrachtet und Veränderungen im Erscheinungsbild durch verschiedenste
auf sich, um für die schummrige Illumination in seinem geliebten Sommerschloss zu sorgen? In der Führung erfahren Sie Geschichten zur glänzenden Pracht.
Friedrich III. Seitdem durchlebte es viele unterschiedliche Nutzungen sowie bauliche Veränderungen. Die Führung über das Grundstück als auch durch das Gebäude ermöglicht einen Einblick in die aktuellen Arbeiten
während die jüngste, Amalie, vom Kronprinzen Friedrich höchst persönlich Musikunterricht erhielt. Führung für Kinder und Familien mit Schlossleiterin Dr. Margrit Schulze. Anschließend kleiner Imbiss im Foyer
bedeutet(e) und woher Begriffe wie „durch die Lappen gehen“ und „Du bist ja ein Knaller“ kommen. Die Führung wird im Dialog durchgeführt und den Interessen und dem Wissensstand der Schüler:innen angepasst.
mehrere Werke des berühmten Künstlers der Romantik. Die Ergebnisse stehen im Mittelpunkt dieser Führung zu den im Neuen Pavillon ausgestellten Gemälden. So lassen sich die Gemälde im Besitz der SPSG b [...] Farbmischungen und eine individuelle Malweise zeigen das außerordentliche Können des Künstlers. Die Führung umfasst auch eine kurze Einführung zum Neuen Pavillon, dem Rückzugsort König Friedrich Wilhelms III
mehrere Werke des berühmten Künstlers der Romantik. Die Ergebnisse stehen im Mittelpunkt dieser Führung zu den im Neuen Pavillon ausgestellten Gemälden. So lassen sich die Gemälde im Besitz der SPSG b [...] Farbmischungen und eine individuelle Malweise zeigen das außerordentliche Können des Künstlers. Die Führung umfasst auch eine kurze Einführung zum Neuen Pavillon, dem Rückzugsort König Friedrich Wilhelms III
Verantwortung der Mitglieder der AGDS liegen, zu Repräsentations- und Wohnzwecken der deutschen Führungselite. Mit der Übernahme in das Eigentum der Republik veränderte sich ihre Bestimmung grundlegend. Eine
zugänglich. Neben der musealen Nutzung finden im Schloss Caputh zahlreiche Sonderveranstaltungen, Führungen, Vorträge, Konzerte und Ausstellungen statt. Zum Schloss gehört ein kleiner, in Anlehnung an einen
Formate sind beispielsweise die regelmäßigen Klimawandelführungen über den Ruinenberg, die After-Work-Führung „Gartenpraxis und Klima“ mit wechselnden Themen und die „Mitmach-Termine“ im Park Sanssouci. Da können [...] kostenfreie Angebote. Vom Filzen mit Schafwolle, über das Pikieren von Salatpflanzen bis hin zu Führungen ist für Klein und Groß etwas dabei. Programm 11–16 Uhr: Samenkugeln formen, Anzuchtkästen basteln