Neue Palais im Park Sanssouci in den Mittelpunkt ihrer Veranstaltungen. Leitthema ist dabei das Kunstwort "Friederisiko". Als Botschafter des Jubiläums haben sich Repräsentanten aus Kultur, Politik, Wirtschaft [...] und das Kuratorium "Friedrich300" haben deshalb die zeitgemäße Beschäftigung mit dem König in einem Wort zusammengefaßt: "Friederisiko". Um die Aufmerksamkeit der Öffentlichkeit verstärkt auf das Jubiläumsjahr
Schlosses vom Liegenschaftsfonds Berlin, der interimsweise für die bauliche und technische Sicherung verantwortlich zeichnete, übernommen. Gemeinsam mit den Vereinen Freundeskreis der Chronik Pankow e.V. und für
Schlosses vom Liegenschaftsfonds Berlin, der interimsweise für die bauliche und technische Sicherung verantwortlich zeichnete. Gemeinsam mit den Vereinen Freundeskreis der Chronik Pankow e. V. und für Pankow e
kunsthandwerklichen Objekten bisher kaum praktiziert worden und bedeutet daher einen Spagat für die verantwortlichen Restauratoren - insbesondere wenn neben der Konservierung gleichzeitig eine materialgerechte
mit dem Bau des Schlosses begonnen, für den der Potsdamer Zimmermeister Johann Gottlieb Brendel verantwortlich zeichnete. Nach der Ansiedlung von Pfauen, deren prächtiges Gefieder traditionell ein Symbol
Sitzmöbeln des Ensembles, die in symmetrischen Gruppen die Wandfelder gliedern. Die beiden Schmalwände antworten mit einer Kombination aus einem Spiegel mit darunter stehender Konsole, gegenüber liegt der Balkonvorbau
an den Konferenztagen im HBPG Bei vorheriger Anmeldung biten wir, den Tagungsbeitrag unter dem Kennwort "Konferenz Friedrich 300/08" an die SPSG zu überweisen. Bankverbindung: Commerzbank Potsdam, Kto
Flötenreparaturen begleichen. "Rote Schatulle" Zunächst handelte es sich einfach um eine Schatulle im Wortsinn, d. h. um einen Kasten, oder, wie Friedrich schreibt, um einen "rohten Casten" [sic], der zur A
modernes Lebensgefühl gegen die Friedrich-Nostalgie. In der Ausstellung kommen auch heutige Autoren zu Wort, beispielsweise die Stadtschreiber zu Rheinsberg. Der Themenbereich "Festspiele" reflektiert die Tradition
Förderung im Rahmen des vom Bundesministerium für Verkehr, Bau und Stadtentwicklung (BMVBS) verantworteten Konjunkturpaket-II-Teilprogramms "Grundsanierung und energetische Sanierung von Gebäuden" in
Unter der Adresse www.einquartgeschichte.de können Privatpersonen, Vereine oder Unternehmen Verantwortung für ihr ganz spezielles Stück des Marmorbodens übernehmen. Virtuelle Maßeinheit ist dabei das
wurde und was ihn für uns heute noch immer als "Großen" erscheinen lässt. Leitmotiv ist dabei das Kunstwort FRIEDERISIKO: Friedrich den Großen, sein Leben, seine Gedankenwelt und sein Handeln unter dem Aspekt