Historische Häuser wie das Schloss Sanssouci in ihrer orginalen Substanz zu erhalten, stellt Restaurator:innen immer wieder vor besondere Herausforderungen. Um von anderen Europäischen Schlossanlagen
angefertigt, was Sargent vielleicht zusätzlich beflügelte, sie stolz mit der Inschrift „Wind mill of Sans Souci 1872“ zu versehen. Die Rückseite zeigt Bleifstiftskizzen von zwei Männern in Uniform, zwei ländlichen
Schlossbesuch in der kalten Jahreszeit nichts mehr im Wege. Der Beitrag ist zuerst erschienen in der SANS,SOUCI. 04.2022 Sommersaison endet am Mo, 31. Oktober in Brandenburg So, 30. Oktober in Berlin Öffnungszeiten
Gärten ihren 40. Geburtstag feiern. Treten Sie ein! Der Beitrag ist zuerst erschienen in der SANS,SOUCI. 04.2022 Freunde der Preußischen Schlösser und Gärten e.V. Geschäftsführerin Elisabeth Roosens Schloss
Beitrag zum Themenjahr „ Churfürst – Kaiser – Kolonien “. Der Beitrag ist zuerst erschienen in der SANS,SOUCI. 01.2023 Themenjahr „Churfürst – Kaiser – Kolonien“ Sonderausstellung „Schlösser. Preußen. Kolonial
einen prachtvollen Höhepunkt markiert die Potsdamer Schlössernacht im August mit „Prachtig Sans souci!“ ( www.potsdamer-schloessernacht.de ). Dabei wird deutlich: Holland in Potsdam ist mehr als das [...] Potsdam“ in der Barberini-App Weitere Informationen Der Beitrag ist zuerst erschienen in der SANS,SOUCI. 02.2023
gemeinsam mit Susanne Evers und Hatem Hegab kuratiert. Der Beitrag ist zuerst erschienen in der SANS,SOUCI. 01.2023 Jahresthema „Churfürst – Kaiser – Kolonien“ Sonderausstellung „Schlösser. Preußen. Kolonial
n zurück und ist im mittleren Kuppelsaal zu sehen. Der Beitrag ist zuerst erschienen in der SANS,SOUCI. 02.2024 Die Bildergalerie von Sanssouci ist vom 1. Mai bis zum 31. Oktober von Dienstag bis Sonntag