Gärten ihren 40. Geburtstag feiern. Treten Sie ein! Der Beitrag ist zuerst erschienen in der SANS,SOUCI. 04.2022 Freunde der Preußischen Schlösser und Gärten e.V. Geschäftsführerin Elisabeth Roosens Schloss
Schlossbesuch in der kalten Jahreszeit nichts mehr im Wege. Der Beitrag ist zuerst erschienen in der SANS,SOUCI. 04.2022 Sommersaison endet am Mo, 31. Oktober in Brandenburg So, 30. Oktober in Berlin Öffnungszeiten
angefertigt, was Sargent vielleicht zusätzlich beflügelte, sie stolz mit der Inschrift „Wind mill of Sans Souci 1872“ zu versehen. Die Rückseite zeigt Bleifstiftskizzen von zwei Männern in Uniform, zwei ländlichen
Historische Häuser wie das Schloss Sanssouci in ihrer orginalen Substanz zu erhalten, stellt Restaurator:innen immer wieder vor besondere Herausforderungen. Um von anderen Europäischen Schlossanlagen
Gartenkunst. Vor über 250 Jahren, Mitte des 18. Jahrhunderts, hat Friedrich der Große sein „sans, souci.“ entworfen. Der Stil der Zeit zeichnete den Park und gab ihm das Erscheinungsbild eines französisch
Schloss ihnen besonders gefallen hat. – Lesen Sie ihren Erfahrungsbericht in unserem Magazin sans,souci. Ausgabe 4.2016 (PDF, 4 MB) auf Seite 13. Fotos: Christiane Schrübbers
Garten und in Monbijou Rosen-Sammlungen in 100 verschiedenen Sorten blühten und fuhr fort: „Sans Souci allein, leidet bisher gänzlich Mangel an diesen Pracht-Pflanzen, welche unstreitig zum Schmuck eines
Die zweite Ausgabe des Magazins „SANS, SOUCI.“ widmet sich schwerpunktmäßig der Open-Air-Ausstellung „Re:Generation. Klimawandel im grünen Welterbe – und was wir tun können“ im Park Sanssouci.
So schön kann eine Baustelle sein! Wir geben Tipps für die perfekten Sommertage in Potsdam. Mit einem Spaziergang durch ganz Europa, großer Kunst und einem Ausflug in die Weltgeschichte.
Friedrich der Große, auf dem „Wüsten Berg“ bei Potsdam ein Lustschloss zu erbauen. Wie der Name „Sans, souci“ (ohne Sorge) an der Gartenseite des Schlosses verkündet, sollte diese Sommerresidenz vor allem den