kostbaren Geschenken und Andenken der Reisen von 1889 und 1898 ausgebreitet. Gemälde, Teppiche, Stickereien, Porzellan und weitere Kunstgegenstände gelangten durch die Orientreisen in kaiserlichen Besitz. Wenn [...] vorrangig politische und wirtschaftliche Interessen die Motive für die Reisen bestimmten, so zeigen doch die Andenken und Dokumente zu den Reisen, dass der Kaiser nicht minder von orientalischer Pracht und Lebensart [...] "Die beiden "türkischen" Zelte waren 2002 der Schwerpunkt einer kleinen Ausstellung zu den Orientreisen Wilhelm II. in Haus Doorn, Niederlande. Die Stiftung Preußische Schlösser und Gärten Berlin-Brandenburg