Lieder, Intermezzi und Anekdoten von und über Franz Schubert, Ludwig van Beethoven, Wolfgang Amadeus Mozart u. a.; als Zeitgenossen werden Joseph Haydn und Friedrich von Dalberg im Programm zu finden sein [...] Schiller, Kotzebue, Duncker u. a. werden musikalisch zu Wort kommen. Das Duo ›con emozione‹ möchte Mozarts, Beethovens und Schuberts Kompositionen auf seine Weise an diesem historischen Ort erklingen lassen
Lieder, Intermezzi und Anekdoten von und über Franz Schubert, Ludwig van Beethoven, Wolfgang Amadeus Mozart u. a.; als Zeitgenossen werden Joseph Haydn und Friedrich von Dalberg im Programm zu finden sein [...] Schiller, Kotzebue, Duncker u. a. werden musikalisch zu Wort kommen. Das Duo ›con emozione‹ möchte Mozarts, Beethovens und Schuberts Kompositionen auf seine Weise an diesem historischen Ort erklingen lassen
Tyll musikalisch interpretiert. Das zweite musikalische Ereignis ist eine Neuinterpretation von Mozarts Zauberflöte des britischen Kammeroper-Ensembles Wild Arts, begleitet von einem Vortrag der Philosophin
zu Wiener Klassik und Wolfgang Amadeus Mozart, der ein großer Bewunderer Carl Phillip Emanuel und Johann Christian Bachs war. Werke der Bach-Söhne, von W.A. Mozart sowie Impovisationen erklingen zu dieser
Barock, über Romantik bis heute) zu Gehör, darunter Werke von Blüthner, Luther, Händel, Reichardt, Mozart, Franck, Stolz, Fietzke u. a. Texte von Dichtern wie Goethe, von Eichendorff, Fontane, Storm, Groth
von Goethe.zu Gehör. Weitere Komponisten z. B. von M. Luther, G. F. Händel, J. F. Reichardt, W. A. Mozart, J. W. Franck, werden erleb- und hörbar gemacht, welche das Duo ›con emozione‹ für dieses Programm
Advents- und Weihnachtslieder aus verschiedenen Jahrhunderten – von Komponisten wie Luther, Händel, Mozart und Reichardt, und von Norbert Fietzke vertonte Texte von Goethe, von Eichendorff, Fontane, Groth
Anschluss an den Empfang will das Herrscherpaar in der nahe gelegenen Deutschen Oper die Aufführung von Mozarts »Zauberflöte« besuchen. Um 19:45 Uhr eskaliert dort die Situation. Rund 3.000 Menschen sind vor dem
glanzvollen Atmosphäre der Großen Orangerie von Schloss Charlottenburg musikalisch willkommen! Mit Mozarts „Eine kleine Nachtmusik“ schauen wir noch einmal kurz zurück auf das vergangene Jahr – steht die
Berliner Residenz Konzerte In den Sommermonaten präsentieren die Berliner Residenz Konzerte seit Jahren Mozart-Programme. Aus gutem Grund: Hatte das Genie aus Salzburg im Jahr 1789 doch persönlich den Charlo [...] Jahr folgt ein Konzerterlebnis rund um die musikalische Freundschaft zwischen J.C. Bach und W.A. Mozart. Wunderkind Wolfgang hatte den Londoner Bach im Alter von 8 Jahren in der britischen Hauptstadt getroffen [...] intensiv studiert und weiterentwickelt. Johann Christian Bach gilt als Erfinder der Wiener Klassik, die Mozart bis in unsere Tage unsterblich machte. Veranstalter: Orangerie Berlin GmbH
Kerzenschein gehörten zum höfischen Leben. In der Gartenanlage des Belvederes wird diese Atmosphäre mit Mozart´s „Kleiner Nachtmusik“, Salieri´s „Sinfonia Veneziana“ und weiteren romantischen Stücken lebendig
s „Se tu m`ami, se sospiri“ laden zu inspirierenden Träumen ein. Natürlich darf die Romance aus Mozart´s „Kleiner Nachtmusik“ bei diesem Konzerterlebnis ebenso wenig fehlen wie G.F. Händel´s Arie „Lascia