sieht unheimliche Schatten an den Wänden. Am nächsten Morgen stehen die Gegenstände im Schloss schon mal anders da. In den Schlossräumen entwickelt sich ein Eigenleben: Riesenspinnen und Fledermäuse, die
Publikum zugänglich. Mit der Tour „Be inspired!“ können junge und junggebliebene Gäste den Neuen Flügel mal ganz anders erleben: aus der persönlichen Sicht von Jugendlichen. Ob humorvoll, rebellisch, träumerisch
eurer Tour durch die Nacht: Stärkt euch bei Getränken und Snacks oder gönnt euch etwas Ruhe beim Malen von Liebessymbolen. Gemeinsam mit den anderen Museen des Museumsquartiers Charlottenburg haben wir
da nur der Gedanke, dass er das eben tut, weil er selbst oder seine Welpen Hunger haben. So ist nun mal die Natur. Auf jeden Fall! Unsere Voliere ist über 200 Jahre alt, sie ist der letzte übriggebliebene
Schlössern und Gärten Die Freunde der Preußischen Schlösser und Gärten e. V. haben 2025 zum zweiten Mal den mit 7000 Euro dotierten Preis für kulturelle Bildung in Schlössern und Gärten verliehen. Ausgezeichnet
Gefühle des Prinzen Heinrichs erzählen, um anschließend selbst aktiv zu werden und zu stempeln, zu malen oder zu schreiben. Bitte beachten Sie, dass pro Kind nur ein Erwachsener teilnehmen kann.
aus J.B. Schenks „Dorfbarbier" oder J.B. Naumanns „Orpheus und Eurydike". Stimmlich geht es da mal virtuos, mal zärtlich zu, während das ein oder andere Klischee über Frau und Mann augenzwinkernd ausgelotet
Am 11. Mai findet zum ersten Mal ein Schlossgartenfest in Rheinsberg statt – ein Fest von und für Rheinsberger:innen. Im historischen Heckentheater wird ein buntes Programm aus Musik und Tanz und Lesungen
Zum fünften Mal präsentieren sich Absolvent*innen des Seminars »Dirigieren für Non-Professionals« dem Publikum mit einem anspruchsvollen Sinfonie- und Opernkonzert im Schlosshof: Stimmen ausgewählter [...] und das »Festivalorchester«, die Junge Kammerphilharmonie Berlin, sind an diesem Abend ein letztes Mal zu hören. Weitere Informationen: www.kammeroper-schloss-rheinsberg.de
2025 jährt sich die Deutsche Einheit zum 35. und die Gründung der SPSG zum 30. Mal. Aus diesem Anlass blicken wir in einer Reihe auf die turbulenten Ereignisse der Wendejahre. Rotraut Kautz rettete damals [...] Anfang der 1990er-Jahre, stand plötzlich der Mäzen Hermann Reemtsma vor ihr und fragte, ob man da denn mal hoch könne. „Also sind wir das Baugerüst hochgeklettert. Oben stand er dann mit seinen blank geputzten
erwartet euch die Jugendkunstschule zu einem offenen Angebot für Kinder und Jugendliche. Professionelle Maler:innen und Zeichner:innen unterstützen euch in der Schulung des Blickes und des eigenen künstlerischen
historischen Bauwerke bieten eindrucksvolle Motive für selbst geschaffene Kunstwerke. Künstler:innen mit Mal- und Zeichenmaterial erwarten die Teilnehmenden und unterstützen auf Wunsch beim künstlerischen Tun [...] für ihr besonderes Engagement, durch das wir unseren Gästen auch in diesem Jahr wieder hochwertiges Mal- und Zeichenmaterial auf der Kunstwiese zur Verfügung stellen können.