André Kubiczek, ein gebürtiger Potsdamer, der als Schriftsteller in Berlin lebt, liest aus einem seiner acht wunderbaren Romane. Oder überrascht er seine Gäste an diesem Nachmittag mit neuen Texten? Lars
geschenkt bekommen. Diese Familie, die wie meine Großeltern bis 1946 in Heidersdorf in Schlesien lebte, hatte diesen Topf mit auf die Flucht genommen und als eines der wenigen Stücke bis nach Herzberg
preußischen Königs, mit dem er unter anderem die Liebe zur Literatur teilte. Von 1764 bis zu seinem Tod lebte Friedrichs wichtiger Diplomat in unmittelbarer Nähe des Schlosses. Während der Szenischen Führung
preußischen Königs, mit dem er unter anderem die Liebe zur Literatur teilte. Von 1764 bis zu seinem Tod lebte Friedrichs wichtiger Diplomat in unmittelbarer Nähe des Schlosses. Während der Szenischen Führung
Im Mittelpunkt stehen die Geschichten, Dokumente und Fotos von 7 Zeitzeug*innen, die hier einst lebten, oder immer noch Bewohner*innen des Ortes sind. Die Wunden, die das Paradies erlitten hat, werden
einer roten Kappe erzählt. Das Rotkäppchen geht mit Kuchen und Wein zu der kranken Großmutter. Die lebt aber mitten im Wald. Wenn das Rotkäppchen immer schön auf dem Weg bleibt, kann gar nichts passieren
Dieser Satz stellt Kathis Leben auf den Kopf. Sie ist Mitte dreißig, promoviert über Grimms Märchen und lebt mit ihrem Freund in einer kleinen Wohnung in Berlin. Keine Kinder zu haben, war nie eine Option. Als
Waldtiere. Einige davon leben heute noch im Grunewald, andere sind nicht mehr da! Schlossgespenst Waldemar lebt schon seit Jahrhunderten im Jagdschloss Grunewald und kennt sehr viele tolle Geschichten. An diesem
Menschen ab 4 Jahren Cornelia Schönwald wurde in München geboren, studierte Schauspiel in Ulm und lebt in Berlin. Erste Theaterengagements in Senftenberg und Marburg, später als Gast in Cottbus, Nürnberg
Schlossbewohner ihre Gemächer und Säle beleuchteten und wie sie mit den spärlichen Lichtverhältnissen lebten. Was ist ein Fidibus, aus welchem Material wurden Kerzen hergestellt, wie wurden sie angezündet oder
Mendelssohn Bartholdy" in Leipzig. Weitere Studien folgten nach Köln und Weimar. Das Duo ›con emozione‹ lebt und arbeitet im Havelland. Liane Fietzke, Sopran/Moderation Norbert Fietzke, Piano
sie sich von ihrer katholischen nachkriegsdeutschen Familie abgewandt hat und seit Jahren in London lebt, verfolgen sie die alten Geister. In dem Monolog nabelt sie sich noch einmal von ihrer Vergangenheit