restauriert. Erst im frühen 20. Jahrhundert wurde entdeckt, dass sich unter den vom preußischen König angekauften Gemälden zwei der römischen Malerin Artemisia Gentileschi (1593-1654) befinden. Der König hatte
Pflege = Welterbe retten || Restaurierung: Mit Geduld und großem Können || Hoffnung auf den Sommer, Vorverkauf für Veranstaltungshighlights hat begonnen || Koloniale Kontexte: Sklavenhandel und Schwarze Diener
Königliche Bibliothek in Berlin, die Vorgängereinrichtung der heutigen Staatsbibliothek zu Berlin, verkauft. Die Bücher des Prinzen sind jedoch nicht als geschlossene Sammlung erhalten; nur ein kleiner Teil
1980 konnte für das Schloss Charlottenburg die Ordenssammlung von Max Aurich mit 350 Objekten angekauft werden, deren Kernstück Orden und Ehrenzeichen von Preußen sind. Nachdem die zuletzt im Hohenzo
sich auf 1,46 Millionen Euro. Wegmarken Der heutige Ökonomieweg ist ab 1787 mit dem schrittweisen Ankauf der Grundstücke für den entstehenden Neuen Garten für damals bereits vorhandene Fahrzeuge gebaut
Weg, 14109 Berlin Montag-Sonntag 10:00-18:00 Uhr Wir empfehlen den Erwerb von Inseltickets im Vorverkauf unter www.spsg.de . Einzelpreis Pfaueninsel (Fähre): 6 Euro, ermäßigt 5 Euro Familienkarte Pfaueninsel
Kriegserfahrungen und die anschließende Verschleppung aus. Viele von ihnen wurden gegen Geld weiterverkauft, weswegen durchaus von Sklaverei gesprochen werden kann. Eine große Zahl wurde an europäische
ergeben. Am 3.5.1824 erhielt er die Erlaubnis, die Demoiselle Rosalie, Tochter des verstorbenen Kaufmanns Ballerstedt zu Berlin, zu heiraten. Die Hochzeit fand am 23.5.1824 statt.[1] [1]. Vgl. Potsdam,
Publikum sowohl unterhält als auch zum Nachdenken anregt. Seine Werke, weltweit über 41 Millionen Mal verkauft, spiegeln eine tiefe Menschenkenntnis und eine unvergleichliche Erzählkunst wider. „Es war die Lerche“
war nach ihrer Kriegsauslagerung in den Besitz eines Berliner Malers gekommen und wurde später weiterverkauft. Auch das Neue Palais erhielt in den letzten Jahren drei bedeutende Gemälde der originalen A
der Buchhandlung König (exkl. Bücher). Unterstützen Sie den Erhalt des Welkulturerbes durch Ihren Kauf: Über 30 Museumsschlösser, rund 800 Hektar denkmalgeschützte Parkanlagen und 100.000 Einzelkunstwerke
umfassende Bibliothek einer Vertrauten, aus deren Familie ein Antiquar den Bestand erwarb und zum Kauf anbot. Die großen Besonderheiten dieser einzigartigen Bibliothek sind ihre Vollständigkeit und der [...] Teil) von der Rudolf-August-Oetker Stiftung und der Kulturstiftung der Länder großzügig geförderten Ankauf zum Anlass, das Bibliothekszimmer des Prinzen Heinrich von Preußen (1726-1802) im Schloss Rheinsberg [...] wieder erlebbar zu machen. Das dortige Mobiliar und die Bücher waren nach dem Tod des Prinzen 1802 verkauft worden. Die Bücher befinden sich heute ebenfalls in der Staatsbibliothek, von den originalen Möbeln