l erstmals kommentiert der Öffentlichkeit präsentiert. Die Kustodinnen Dr. Susanne Evers und Dr. Käthe Klappenbach erläutern die spannende Ausstellung , die noch bis zum 30. Oktober an den Wochenenden [...] l erstmals kommentiert der Öffentlichkeit präsentiert. Die Kustodinnen Dr. Susanne Evers und Dr. Käthe Klappenbach erläutern die spannende Ausstellung , die noch bis zum 30. Oktober an den Wochenenden
Techniken vorführen und sich den Fragen des Publikums stellen. Im Schloss Kulturstiftung der Länder und Käthe-Kollwitz-Museum ziehen in den Theaterbau des Schlosses Charlottenburg Die Kulturstiftung der Länder [...] Gotthard Langhans (1732-1808), dem Architekten des Brandenburger Tores, errichtet wurde. Nach dem Käthe-Kollwitz-Museum, das ebenfalls von 2022 an Flächen im Erd- und ersten Obergeschoss nutzen wird, hat
Gotthard Langhans (1732-1808), dem Architekten des Brandenburger Tores, errichtet wurde. Nach dem Käthe-Kollwitz-Museum, das ebenfalls von 2022 an Flächen im Erd- und ersten Obergeschoss nutzen wird, hat
umd die Wiederherstellung des Grottenberges im Park gehen. Im Schloss Kulturstiftung der Länder und Käthe-Kollwitz-Museum ziehen in den Theaterbau des Schlosses Charlottenburg Die Kulturstiftung der Länder [...] Gotthard Langhans (1732-1808), dem Architekten des Brandenburger Tores, errichtet wurde. Nach dem Käthe-Kollwitz-Museum, das ebenfalls von 2022 an Flächen im Erd- und ersten Obergeschoss nutzen wird, hat
Hans-Christian Klenner ab 20.15 Uhr / vor dem Schloss Festbeleuchtung wie vor 155 Jahren Einführung mit Käthe Klappenbach, Kustodin für historische Beleuchtungskörper; Entzünden der Lämpchen; musikalische Begleitung
hat. An der Restaurierung waren beteiligt: Uta Scholz, SPSG, Restauratorin Porzellan und Glas Dr. Käthe Klappenbach, SPSG, Kustodin Dr. Susanne Evers, SPSG, Kustodin Petra Sindelar, Sklárský Atelier s.r