Joachim Heydert (1716-1794) nach Plänen des französischen Baumeisters, Malers und Kupferstechers Jean-Laurent Le Geay (nach 1710-nach 1786) errichtet. Jeweils zwölf Puttengruppen und dekorative Vasen
Gottfried Keller, Erich Kästner, Günter Eich, Bertolt Brecht und einen besonders anrührenden des Franzosen Jean Giono: „Der Mann, der Bäume pflanzte“. Das Holzblasinstrument Querflöte (mit Klavierbegleitung) geleitet
von verspielter und virtuoser französischer Barockmusik bezaubern. Mit Werken von François Couperin, Jean-Philip Rameau, Elisabeth Jacquet-de la Guerre, Louis-Nicolas Clérambault. Sarah Kollé (Sopran), Andrea
Zusammenspielüberträgt und trotz aller Individualität zu einer gemeinsamen Aussage führt. Programm Jean-Marie Leclair (1697–1764) Sonate e-Moll op. 3 Nr. 5 für 2 Violinen Eugène Ysaye (1858–1931) Sonate
versöhnliche Legende, die er als sein Testament bezeichnete. Illustration: Pablo Auladell Pérez Fotos: Jean-Pierre Estournet Die Veranstaltungstickets berechtigen zu einem Besuch der Cranachausstellung im
die Bühne unter anderen mit Giorgio Crobu, Thibault Falk, Roman Hrynkiv, R.Prasanna, Lulo Reinhardt, Jean-Paul Bourelly, Quique Sinesi, Andrea Marcelli, Katharine Mehrling, Max Raabe. Oleksiy Krupsky's Spiel
André Jolivet (1905–1974) Sonatine (1961) Jörg Widmann (* 1973) Fantasie für Klarinette Solo (1993) Jean Rivier (1896–1987) Duo pour flute et clarinet (1968) Robert Muczynski (1929–2010) Duos for clarinet
von Lambert-Sigisbert und François-Gaspard Adam, Jean-Baptiste Pigalle, Guillaume II Coustou, Louis-Claude Vassé, Jean-Baptiste II Lemoyne oder Jean-Pierre-Antoine Tassaert umfasst. Obwohl sich das s
erforscht. In einem ersten Schritt wurden die Werke der Maler Antoine Watteau, Nicolas Lancret und Jean-Baptiste Pater bearbeitet, von denen in den preußischen Schlössern herausragende Gruppen bewahrt werden
beeindruckenden Raumes. Carle van Loo schuf die „Opferung der Iphigenie“, Jean Restout den „Triumph des Bacchus und der Ariandne“, Jean-Baptiste Marie Pierre das „Urteil des Paris“ und Antoine Pesne mit Bernhard
bronzene Büste des französischen Adeligen in der Bildergalerie von Sanssouci. Nicht nur irgendeine, denn Jean du Plessis, Premier Duc de Richelieu, Kardinal Richelieu (1585-1642) wurde von keinem geringeren als