erfolgen unter gartendenkmalpflegerischen, ästhetischen und ökologischen Gesichtspunkten und umfasst: Herstellung von gärtnerischen Erden Einsatz von Substraten und Düngemitteln Pflanzen und ihre Verwendung k
friderizianische Rokoko prägten. Ihre herausragenden Werke im Neuen Palais, deren historische Herstellungstechniken, die verwendeten Materialien und ihr Erhaltungszustand werden Gegenstand der Führung durch
nicht nur das Gras schön kurz. Sie produzieren auch Wolle, aus der man schöne und nützliche Dinge herstellen kann. Wie fühlt sich Wolle an? Was können wir daraus machen? Wie entsteht ein Faden und was müssen
dieses „sanften“ Transportmittels. Während der Liveführung erfahren die Besucher:innen etwas über Herstellung und Gebrauch der Kutschen, Schlitten, Sänften. Dabei blicken wir auf Details ihrer technischen
uns ausgewählte Bilder im Schloss an, erfahren einiges über die Bedeutung der Farben und deren Herstellung. Anschließend machen wir uns selbst ans Werk: Wir stellen Farben her und malen dann damit! Die
Palais lernen wir wertvolle Steine kennen und erfahren Wissenswertes über ihre Herkunft und Herstellungsweise sowie über die Bearbeitungsschritte, die Zusammensetzung und Restaurierungsmöglichkeiten. In
den Festtagen kann jeder Teilnehmer außerdem seinen eigenen duftenden Christbaumschmuck selbst herstellen und mit nach Hause nehmen. Ein Besuch mit Kurzführung im Neuen Palais gehört natürlich auch bei
spielerischen Zeitvertreib… Eines der vorgestellten und ausprobierten Spiele können wir selbst herstellen, mit nach Hause nehmen und weiter spielen! Die „Sonntagswerkstatt“ bietet einmal monatlich (außer
Prinzessinnen und Könige trugen goldenen Schmuck und Kleider aus Samt und Seide – das weiß jeder. Aber wer weiß schon, wie viel Gold und Silber, Damast und Brokat in den Räumen und Sälen der Schlösser
Bei einer Führung durch die kostbar ausgestattete Königswohnung im Neuen Palais haben die Teilnehmer Gelegenheit, die prachtvollen Wand- und Stuckverzierungen sowie die Leuchter aus Porzellan, Silber
kann jeder Teilnehmer – rechtzeitig vor den Festtagen – seinen eigenen Christbaumschmuck selbst herstellen. Ein Besuch mit Kurzführung im Neuen Palais gehört natürlich auch bei dieser Sonntagswerkstatt
Das Spiel mit der Verwandlung steht diesmal im Mittelpunkt der Sonntagswerkstatt. In fremde Rollen zu schlüpfen, das kennen wir nicht nur vom Karneval – das war auch ein beliebtes Spiel bei den Masken