uf und einem Museumsshop ist hier ein umfangreiches Informationsangebot vorgesehen. In diesem Zusammenhang soll auch der östliche Ehrenhofflügel (Küchenflügel) des Schlosses instandgesetzt bzw. umgebaut
31. Oktober 2024 im Schloss Königs Wusterhausen eine Sonderpräsentation zu sehen. Ein im Schloss hängendes Porträt zeigt den früh verstorbenen Bruder Friedrichs des Großen (1712-1786), Prinz Ludwig Karl
dass eine derartige Fremdnutzung der sensiblen Räume künftig nicht mehr vom Willen eines Politikers abhängen dürfe, sondern vom Stiftungsrat genehmigt werden muss. Schauplätze der Geschichte Auch interessant
an der Kuppel auf der Gartenseite: Als plastischer Schmuck dienen jeweils zwei Pan-Köpfe mit Fruchtgehängen, schlangenartig geformte „Henkel“, als Reliefs ausgeführte Figurenoberkörper und eine Traube
Jahrhundert per se eine Webware mit Blumenmuster (Vgl. Evers 2014). Prinz Heinrichs „Thronbette mit 4 hängenden Gardinen von do: [dito = gleichem – Anm. AV] Stoff und weißen Atlaß gefüttert. darinn 2 Matratzen
Auf einigen Gemälden, die im Schloss Königs Wusterhausen hängen, sind Hasen und andere Tiere zu sehen. In der Führung wird es jedoch weniger um Osterhasen gehen, die zu Ostern die Eier bemalt und versteckt
diese Zeitmesser mittels einer Halterung an der Wand, so dass die Antriebsgewichte frei nach unten hängen konnten. Als später die federgetriebenen Uhren entwickelt wurden, die die Gewichte überflüssig machten
Bereichen gestört. Darüber hinaus wurden im Ziegelmauerwerk deutliche Eingriffe und Veränderungen im Zusammenhang mit zurückliegenden Erneuerungen oder Reparaturen der ursprünglichen Dach- und Deckenkonstruktionen
und Sammlungen stehen mit der sie umgebenden Kulturlandschaft in einem historisch gewachsenen Zusammenhang. Sie spiegeln beispielhaft die künstlerische Entwicklung und die Geschichte Preußens, Deutschlands [...] Qualität und den bestmöglichen Zugang zu geschichtlichen, gesellschaftlichen und kulturellen Zusammenhängen zu schaffen. Darin werden auch das Engagement und die hohe fachliche Kompetenz aller Beschäftigten
zwischen 1937 und 1945 abbilden und die vermutlich Vorlagen für die Rekonstruktion der textilen Wandbehänge nach der Zerstörung lieferten. Nach Kriegsende wurde das Schloss über Jahrzehnte hinweg wiederaufgebaut [...] Leichtigkeit des ursprünglichen Interieurs. Die Reinigung der textilen Wand- und Fensterdraperien (Wandbehänge) im Luisenschlafzimmer ist ein umfangreiches Projekt. Insgesamt müssen 18 unter dem Deckengesims [...] einzelnen Stücke sehr unterschiedlich: sie reichen vom kleinen Raffband an den Fensterdraperien bis zu Behängen der Wandverkleidung von bis zu 30m². Seit Dezember 2024 ist ein Team von Textilrestaurator:innen
durchführen Erziehungs- und Formschnitt an den Kulturen ausführen betriebs- und marktwirtschaftliche Zusammenhänge erfassen gärtnerische Maschinen und Geräte bedienen, warten und pflegen Schneebeseitung und K
dazu bewogen haben mag, sie zu erwerben und an dem historisch dokumentierten Ort im Neuen Palais aufzuhängen. Italien in Potsdam: Zum Themenjahr der Stadt Potsdam, inspiriert durch die Ausstellung „Wege des