können, wird diese für die Jahre 1766 (Hauptgalerie) und 1773 (Kabinett) anhand von bebilderten Hängeplänen erstmals wieder erlebbar gemacht. Die Rückgabe einiger Kriegsverluste in den letzten Jahren führte
westlichen Rand des Grottenberges wurde eine Ruine mit einer versunkenen toskanischen Tempelfront an den Hang angelehnt. Seitliche Stützmauern wurden ebenfalls aus Bruchsteinen errichtet. Eine eichene Brücke
bisher nur wenige Einzelteile bekannt sind. Die Rückgabe der Fragmente ist thematisch auch in dem Zusammenhang, wie weit die historische Fassade des Stadtschlosses rekonstruiert werden kann, zu sehen. Bereits
Berlin-Brandenburg (SPSG) errichtet in Potsdam ein zentrales Kunstgutdepot am Hauptbahnhof. In diesem Zusammenhang entwickelten 16 Studierende der Potsdam School of Architecture der Fachhochschule Potsdam, Studiengang
Schloss Caputh von SPSG-Kustodin Dr. Alexandra Nina Bauer vorgestellt. Das Kunstwerk entstand im Zusammenhang mit einem der wichtigsten Regierungsziele des ersten preußischen Königs: Als Sohn der oranischen
Entwurf ist das Architekturbüro Staab Architekten aus Berlin. Grundgedanke des Entwurfs ist eine zusammenhängende Struktur von fünf Baukörpern mit verbindenden Zwischenzonen. Anknüpfend an das Motiv der hi
en Bereich des Schlossgartens aus, was dem Wunsch zahlreicher Anwohner entgegen kommt. In dem Zusammenhang ist auch der Neubau einer Toilettenanlage geplant. Die Einhaltung der neuen Regelungen werden
Vielzahl von Aquarellen und Fotos des 19. Jahrhunderts vor, die diesen häufig verloren gegangenen Zusammenhang verdeutlichen. Darüber hinaus macht der Band erstmals die Tischler und Lieferanten vieler Möbelstücke
Lindenholz. Alle alten Kittungen wurden mechanisch entfernt, um den natürlichen Zustand aller in Zusammenhang stehenden Formverläufe wieder sichtbar zu machen. Die in größerer Anzahl vorhanden Fassungsfehlstellen
Kunstwerke aufgrund ihres geringen künstlerischen Wertes oder der fehlenden Beziehung zum Sammlungszusammenhang der SPSG bereits seit Jahrzehnten in den Depots. Der Fremdbesitz gelangte aus unterschiedlichsten
anstehenden Hang auf das Gebäude lastete und die Mauern verdrückt hatte, wurde mittels steingefüllter Drahtgitterkörbe (Gabione) abgefangen, die hinter der Grotte als Stützbauwerk in den Hang gesetzt wurden
und Fertigkeiten sowie weitere beispielhafte Initiativen im Bereich des kulturellen Erbes. Im Zusammenhang mit den Preisen für das Jahr 2006 gingen insgesamt 158 hervorragende Anträge und Nominierungen