ist geöffnet für Besucher:innen, ebenso die Ausstellungen im Schafstall. Um 14 Uhr findet ein Gottesdienst der Ev. Stern-Kirchengemeinde, musikalisch begleitet durch den Posaunenchor Babelsberg, statt
Sacrow , im Berliner Park Glienicke und im Lustgarten Rheinsberg ausgehaust sind. Die Göttinnen und Götter, Musen und Allegorien freuen sich schon darauf, wieder in ihrer vollen Pracht bewundert zu werden
Fast alle großen Musikwerke sind eine Liebeserklärung — an eine Frau oder einen Mann, an ein Kind, an Gott oder die Heimat. Die Sopranistin Debra Fernandes und ihr Gitarrist Denis Omerovic machen sich auf
Stuckreliefs in der Ovidgalerie, die uns die unsterblichen Verwandlungsgeschichten der antiken Götterwelt erzählen. In phantasiereichen Darstellungen, voller Witz und Esprit, erschließen sich hier Jupiters
Stuckreliefs in der Ovidgalerie, die uns die unsterblichen Verwandlungsgeschichten der antiken Götterwelt erzählen. In phantasiereichen Darstellungen, voller Witz und Esprit, erschließen sich hier Jupiters
kleine Bilder von berühmten Malern. Bilder mit Geschichten aus der Bibel. Bilder mit Geschichten von Göttern. Sie können im Sommer in die Bilder-Galerie gehen. Das ist in den Monaten Mai, Juni, Juli, August
Fontäne. Rund um das Wasserbecken stehen die wichtigsten Vertreter und Vertreterinnen der römischen Götterwelt. Juno und Jupiter, Apoll, Merkur und Venus – Seite an Seite mit den Verkörperungen der vier Elemente
Jahrhundert sehr beliebte Sujet feiert seine Heldin als Tugendbeispiel für Standhaftigkeit und Gottesfürchtigkeit. Als Jordaens sein Werk 1657 fertigstellte, gehörte er zu den bedeutendsten Malern Antwerpens
Paris“ aus der griechischen Mythologie. Der trojanische Königssohn Paris sollte im Auftrag des Göttervaters Zeus eine Entscheidung fällen, wer unter den Göttinnen Hera, Athena und Aphrodite die Schönste
erkennen? Kann man Unsichtbares sichtbar machen? Was bedeuten die Symbole in Bildnissen von der Gottesmutter Maria? In einem spannenden Vortrag erzählt Thomas Siener anhand berühmter Bilder u. a. von Leonardo
Die Führung lädt ein zum Betrachten von Einzelheiten, zum Analysieren der Themen aus der antiken Götterwelt, die noch längst nicht alle erschlossen sind. Lässt sich eine Verbindung zu dem monumentalen G