nicht zu betreten. Die Tiere dürfen nicht gefüttert werden und Hunde sind stets an der Leine zu führen. Letzteres gilt für den gesamten Park Sanssouci. Pressekontakt Pressefotos zum Download Media bildlich
Schweizerhauses. „Jetzt verließen wir uns nur noch auf uns selbst", schrieb Marie Wolter 1945. Am 2. Mai fuhr sie in Begleitung von sechs Zivilisten um 11.30 Uhr auf der Fähre mit gehisster roter und weißer Fahne
werden muss. Im Rahmen des Projekts werden auch die Personalbereiche für die Aufsichten, Schlossführerinnen und -führer, Reinigungskräfte und Hausmeister in den nördlichen Hofdamenflügel umziehen, der für
132 Stufen aus Sandstein führen vom Schloss Sanssouci hinunter in den Schlosspark. Links und rechts neben der Treppe wachsen Weinstöcke und Feigenbäume. Sie zeugen auch heute noch von der Vorliebe Friedrichs
während des Festivals in Rheinsberg unter professionellen Bedingungen ein musikalisches Werk und führen es öffentlich auf. Das Festival vermittelt jungen Sänger:innen Kenntnisse und wertvolle Erfahrungen
Hofballs mit seiner Tochter Odile im Palast. Odile ist Odettes Ebenbild, nicht weniger schön und verführerisch, jedoch mit dunklen Absichten. Sie soll Siegfried verführen, damit er seinen Treueschwur ewiger
Hofballs mit seiner Tochter Odile im Palast. Odile ist Odettes Ebenbild, nicht weniger schön und verführerisch, jedoch mit dunklen Absichten. Sie soll Siegfried verführen, damit er seinen Treueschwur ewiger
Auch König Friedrich Wilhelm II. teilte die Italienliebhaberei und Antikenleidenschaft seiner Zeit, fuhr aber selbst krankheitsbedingt nicht nach Italien. Stattdessen ermöglichte er seiner Mätresse Wilhelmine
Auch König Friedrich Wilhelm II. teilte die Italienliebhaberei und Antikenleidenschaft seiner Zeit, fuhr aber selbst krankheitsbedingt nicht nach Italien. Stattdessen ermöglichte er seiner Mätresse Wilhelmine
und knüpft an die Gartenkultur des 18. und 19. Jahrhunderts an. Parallel zur Pelargonienausstellung führen die Gärtner:innen durch die Pflanzenhalle. Sie sprechen über die Geschichte der Orangerien und die
Walhalla und in Deutschlands einstige Kolonialmetropole Hamburg. Dieckmanns »Welt- und Heimreisen« führen weit: nach Chelmno, wo der Holocaust begann, durch die einstigen Ostblock-Diktaturen Russland, Georgien
Drei Mal im Jahr haben Familien mit Kindern die Möglichkeit, das Schloss Charlottenburg auf besondere Art und Weise kennenzulernen: im Rahmen einer Führung, die Charlottenburger Jugendliche für Grunds