sogenannte „Pfaueninsel-Service“, von der Königlichen Porzellan-Manufaktur Berlin für Königin Luise gefertigt, gilt als eines der schönsten Porzellane seiner Zeit. Im Anschluss an die Führung stehen im Obergeschoss
dazu kam, wie sich die Rechtslage von Versklavten darstellte und wie Sklaverei in Deutschland gerechtfertigt wurde. Rebekka von Mallinckrodt ist Professorin für Geschichte der Frühen Neuzeit an der Universität
Künstler wie Schadow, Rauch oder Kiss gefertigt wurden. Ebenfalls in der Verantwortung der Metallrestauratoren liegen die Uhren, von denen die teils in Boulle-Technik gefertigten friderizianischen Uhren einen
ist der Kronschatz der Dynastie, bestehend aus herrschaftlichen Insignien wie den aus purem Gold gefertigten Kronkarkassen für den ersten König in Preußen, Friedrich, und seine Gemahlin Sophie Charlotte.
igin" unter den Galerien wieder mit den Augen Friedrichs anzusehen. Die Bildergalerie wurde 1763 fertig gestellt, das Kabinett 1764 eingerichtet. Wenngleich viele Meisterwerke – etwa von Peter Paul Rubens
Andreas Woche berichtet: Nach siebenjähriger Bauzeit fanden die Arbeiten am Neuen Palais mit der Fertigstellung 1769 ein Ende. Am westlichen Rand des Parks Sanssouci war ein monumentales Gebäudeensemble entstanden [...] Schlosses bei laufendem Baubetrieb. So wurde die Königswohnung des Neuen Palais bereits 1765 fertiggestellt und 1768 weihte der König das Schloss in Anwesenheit seiner Geschwister Amalia und Heinrich ein [...] r Einrichtungsgegenstände wie Möbel, Kronleuchter oder Gemälde. Das 250-jährige Jubiläum der Fertigstellung des Neuen Palais begehen wir mit zahlreichen Sonderführungen. Bis November 2019 werden in re
Silke Kiesant und stellt die bedeutenden mechanischen und kunsthandwerklichen Meisterwerke vor. Angefertigt wurden sie u.a. von Oberhofuhrmacher Christian Möllinger, David Roentgen und Jean-Pierre Latz.
Silke Kiesant und stellt die bedeutenden mechanischen und kunsthandwerklichen Meisterwerke vor. Angefertigt wurden sie u.a. von Oberhofuhrmacher Christian Möllinger, David Roentgen und Jean-Pierre Latz.
Im Gegenzug sollte Kunckel hier das kostbare Goldrubinglas sowie aufwendig dekorierte Glasperlen fertigen. Letztere kamen als Tauschware im Versklavungs- und Kolonialwarenhandel zum Einsatz. Während der
In großer Vorfreude auf das Osterfest wollen wir ganz besondere Ostereier anfertigen. Angeregt von vergoldeten Kunstwerken im Schloss wollen auch wir die Ostereier vergolden. Gemeinsam entdecken wir zuerst
Jahre lang. Seit 2 Jahren nun nicht mehr sklavisch jeden Tag, aber immer noch fast täglich. Das Fertigen einer Tagesskizze ist zu einem festen Bestandteil seines Alltags geworden und so sind mittlerweile
Bernini im Winter 1640 anfertigte. Er arbeitete nach einem Gemälde mit dem Porträt von Kardinal Richelieu, das aus Frankreich nach Rom geschickt worden war. Nach ihrer Fertigstellung wurde die Büste nach [...] Die Marmorausführung des Bildnisses von 1640/41 befindet sich heute im Pariser Louvre. Bernini fertigte – wohl als Modell für den Guss – auch eine heute verschollene Terrakotta-Büste von Richelieu an