viel Originalität wie möglich an dem Kunstwerk zu erhalten. Beides geht unmöglich zusammen. Daher ergab sich der Kompromiss, bei dem der Uhrenrestaurator so behutsam wie möglich vorging, um viele authentische
sonderbar, nach einer halben Stunde kam der Major in einem kleinen Boot mit der weißen Fahne und ergab sich. Zehn Minuten später marschierten die deutschen Soldaten mit der weißen Fahne am Fährhaus auf
Möbeln, Porzellan, Leuchtern, Musikinstrumenten und Uhren bis hin zu exquisiten Ausstattungstextilien ergaben ein erstrangiges Gesamtkunstwerk, das Friedrich II. als „ästhetischen Fachmann“ (Zielosko 2011) auswies
und somit keinen stabilen Korrosionsschutz und ästhetisch zufriedenstellende Sandsteinimitation ergaben. Die Restaurierung Nach der Bergung einer Vase 2015 und der Demontage der verbliebenen drei Vasen
Schloss Cecilienhof seit November 2024 konnte auch im Gruppenservice ein Zuwachs erzielt werden. So ergab sich für 2024 ein Umsatz in Höhe von 1.298.613,05 Euro. Im Vergleich zu 2023 (1.184.207,75 Euro) zeichnete