s. Insgesamt 18 Orte künstlerischer Interventionen gibt es auf der ganzen Insel zu entdecken. Im Dialog mit der gestalteten Landschaft und der Inselarchitektur entwerfen die Künstler ihre Werke: Sylvie
Roben zu schaffen. Aus Tausenden von Kunstblüten und Rüschen geformt, treten die Kleider in einen Dialog mit den geblümten seidenen Wandbespannungen, den Rokokoschwüngen der Möbel oder den knorrigen Bronzearmen
Sacrows Gärtner Uwe Held seine persönliche Beziehung zu Kraft und Ursprungsqualitäten der Natur im Dialog vermitteln. Denn durch sein gesamtes malerisches und grafisches Werk zieht sich eine Spur der Na
Formen, Töne und Worte werden die Räume erfüllen. Gleichrangig setzen sich die heutigen Künstler dialogisch mit dem Lyriker Theodor Fontane ins Einvernehmen und gewinnen seinen Werken dadurch bis dahin
Baselitz selbst wird in Potsdam ruhige Töne anschlagen, und mit seinen Tusche-Zeichnungen in einen Dialog mit Preußens Stararchitekten treten. Kuratiert wird die Ausstellung von Cornelius Tittel. Eine A
Schulkassen und Gruppen. Ergänzend zum Spielerlebnis erhalten die Teilnehmenden im Rahmen eines dialogischen Rundgangs im Park Babelsberg vertiefende Hintergrundinformationen zu Spuren und Biografien der
Überlagerung mehrerer Bilder entstehen dreidimensionale Bildobjekte, welche die Betrachter in einen Dialog einbinden und zeigen, dass das Bild, das wir uns von der Natur machen, sich deutlich von der realen
eigene Tapetenentwürfe, inspiriert durch unterschiedliche Motive des Schlossgartens, die zugleich im Dialog mit der Formensprache der 1950er-Jahre stehen. Zur Annäherung an die Bedeutung von Sichtachsen und
Kultur- und Naturerbes einlädt. Der diesjährige Welterbetag steht unter dem Motto „Solidarität und Dialog“. Pandemiebedingt kann er, wie im vergangenen Jahr, größtenteils nur digital stattfinden. Auf der
das Orpheus Ensemble mit großer Besetzung, Chor und Solisten unter Leitung von Stefan Meinecke. Dialoge und Ausschnitte aus Shakespeares Lustspiel inszeniert Ilse Ritter. Programmablauf 18 Uhr Einlass
geworden!“ Im Rahmen des 13. Kunsthandwerkermarktes in Rheinsberg erleben Sie eine szenische Führung im Dialog mit Anja Fengler und Gerhard Vondruska. Anhand historischer Quellen wird ein Einblick in das Leben