Preußische Schlösser und Gärten Berlin-Brandenburg Donnerstag, 2. Dezember 2010, 18:00 Uhr Schloss Charlottenburg, Neuer Flügel, Weißer Saal Der erste Band des Bestandskataloges der Sammlung der Französischen
Verbindung mit den Standbildern seiner Vorfahren, des Großen Kurfürsten und Friedrich III., im Park Charlottenburg aufgestellt. Die Büsten prägten bis auf einige Unterbrechungen seit dem die Gartenseite des Schlosses [...] der zweite Teil abgeschlossen. Im letzten Teil sollen Marmorkopien für den Park des Schlosses Charlottenburg angefertigt werden, da die Büsten dort 200 Jahre lang Teil der programmatischen Ausstattung
"Friederisiko" in einer stilisierten Handschrift des Preußenkönigs zeigt, gemeinsam vor dem Schloss Charlottenburg enthüllt. Bis zum Herbst wird die von der Thein & Rios GmbH Metallbau, Berlin, angefertigte Plastik
Gärtner der Stiftung Preußische Schlösser und Gärten Berlin-Brandenburg (SPSG) den Schlossgarten Charlottenburg in ein prächtiges und farbenfrohes Blütenmeer verwandelt. Neben rund 30.000 Zwiebelgewächsen
Schloss Sanssouci Schlossküche Sanssouci Neues Palais, Schloss Cecilienhof in Berlin: Schloss Charlottenburg, Altes Schloss, Neuer Flügel www.museumsshop-im-schloss.de
noch erhaltenen Bibliotheken Friedrichs des Großen (in Sanssouci, dem Neuen Palais und Schloss Charlottenburg) und der historisch-kunsthistorischen Arbeitsbibliothek. Durch den Ankauf wird es auf einmalige
auf den drei großen Häusern: dem Neuen Palais von Sanssouci, Schloss Babelsberg und Schloss Charlottenburg. Besonders prekär ist die Situation im Neuen Palais, dem größten Schlossbau Friedrichs des Großen [...] Besucherempfänge am Neuen Palais und an der Historischen Mühle in Sanssouci sowie am Schloss Charlottenburg eingerichtet werden. Dank des Abkommens kann die SPSG jetzt auch verschiedene, langjährige S
Krüger angefertigtes Porträt. Im Hintergrund des Bildes ist das Mausoleum der Königin Luise im Charlottenburger Schlossgarten zu sehen. Die anhaltende Verehrung seiner 1810 verstorbenen Frau wird symbolisch
Schlösser und Gärten Berlin-Brandenburg (SPSG) präsentiert einige der bedeutendsten Silberstücke der Charlottenburger Silberkammer, deren Räume derzeit saniert werden, in zwei Ausstellungen, die sich auf das Schönste
der Königin Luise, an den die SPSG im Jahr 2010 mit verschiedenen Veranstaltungen im Schloss Charlottenburg, im Schloss Paretz und auf der Pfaueninsel erinnert, werden weitere Wege und Gebäude auf der
Ausstellung (Claudia Meckel) Äußerer Anlass für die Ausstellung sind Baumaßnahmen am Schloss Charlottenburg. Für die Dauer der Dachsanierung im östlichen Flügel des Alten Schlosses mussten die Räume der [...] Babelsberg eröffnet. Die Ausstellungen werden hier bis zur voraussichtlichen Neueröffnung der Charlottenburger Hoftafel- und Silberkammer Ende 2010 gezeigt. Brüderlicher Tafelglanz I: Das wiederentdeckte
Stiftung Preußische Schlösser und Gärten Berlin-Brandenburg (SPSG) hat die Sanierung des im Park Charlottenburg gelegenen Neuen Pavillon nach rund vierzehnmonatiger Bauzeit abgeschlossen. Der bauliche Zustand [...] Entwürfen Karl Friedrich Schinkels für König Friedrich Wilhelm III. von Preußen im Schlossgarten Charlottenburg erbaut. Einem italienischen Vorbild folgend sollte das schlichte, auf nahezu quadratischem Grundriss [...] ganz den Kunstwerken und der Raumkunst der sog. Schinkelzeit gewidmet. Als wichtiger Teil der Charlottenburger Spezialsammlungen bietet er den Besuchern Einblicke in die engen Verknüpfungen des Berliner