zeugen vom Wandel des Naturverständnisses, bilden immer wieder Gesellschaftsmodelle ab, sind Orte der Bildung und der Erholung. Neben künstlerischen und geschichtlichen Qualitäten spielen auch die ökologischen [...] n Gärten als wertvolle Orte der engen Wechselbeziehungen zwischen Kunst und Natur, Erholung und Bildung, Ökonomie und kultureller Identifikation geschärft werden? Wie kann die Gesellschaft mehr Verantwortung [...] Gesellschaft zurückgeben? Welche Möglichkeiten und Impulse künftiger Erholungs-, Nutzungs- und Bildungspotentiale sind denkbar? Auftaktkolloquium Bereits das Auftaktkolloquium „Nutzung und Gestaltung – Wandel