ehrenamtlichen Plattform für Klimaschutzprojekte. Am Standort Potsdam bringt er Menschen zusammen und berät bei neuen Projektideen, wie die Gründung einer Energiegenossenschaft oder des Stadtackers. Er studierte [...] Förderprogrammen bei der Umsetzung. Lassen Sie sich von unabhängigen Fachleuten der Verbraucherzentrale beraten. Hier gibt es vielfältige Informationsangebote für private Haushalte, viele davon sind kostenlos
gelungen, ergebnisreich und wirksam empfunden. In einem Auswertungsworkshop mit den kuratorischen Berater:innen im Dezember 2023 wurde deutlich, dass die externen Expert:innen die SPSG darin unterstützen, den
gibt, die diese Ausstellung bereichert haben, nicht nur als Künstler:innen, sondern auch durch beratende Tätigkeiten. Das ist das wirklich Besondere an der Ausstellung, diese konstante Reflexion, dieses
Deutschlands und die Neuordnung Europas zu beraten. Als Potsdamer Konferenz ist dieses Ereignis in die Geschichte eingegangen; die Ergebnisse der Beratungen lassen sich im Potsdamer Abkommen und in der
eingeweiht. Um das historische Vorbild weitgehend nachzubauen, arbeitete die Firma Schuke unter Beratung des Hamburger Organologen Helmut Winter mit Fotos, Archivalien, erhaltenen Teilen und Tonaufzeichnungen
beeindruckt durch ihre Vielseitigkeit, Wandelbarkeit und ihre Entwicklung von der Mätresse zur Beraterin. Sie beeinflusste durch Sachkenntnis und Kennerschaft maßgeblich das Geschmacks- und Stilempfinden
Wilhelmine von Lichtenau (1753-1820) ist in den letzten Lebensjahren Friedrich Wilhelms II. (1744-1797) immer stärker in Konzeption und Ausführung von Gestaltung und Ausstattung im Bereich der Innenrä
an der Seite Friedrich Wilhelms II. von Preußen (1744-1797). Sie war Vertraute, Begleiterin und Beraterin des Königs und gilt als wichtige Mäzenin im frühklassizistischen Preußen. Eine besondere Beziehung [...] Wilhelms Seite. Auch nach dem Ende ihrer Liebesbeziehung bleibt sie Ansprechpartnerin, Freundin und Beraterin des Königs, insbesondere im Bereich von Kunst und Stilempfinden. Wilhelmines Aufstieg von der B
und Clement R. Attlee, sowie der Außenminister der drei Regierungen, der Stabschefs und anderen Berater auf der von den drei Mächten beschickten „Berliner Konferenz“ von 1945. Vom 1. Mai bis zum 31. Oktober
Redaktion an der Zentrale und hier besonders Dr. Peter Baumeister und Marcel Riedel (Technische Beratung DAI) sehr herzlich. Datenintegration: Ramona Rütt Redaktion: Dr. Carsten Dilba, SPSG Kontakt « zurück
ganze Familie. Darsteller: Katja Grahl, Pablo Volo Konzept und Regie: Katja Grahl Künstlerische Beratung: Jörg Brennecke Im Veranstaltungsticket ist ein Schlossbesuch inbegriffen. Der letzte Einlass für
Charlotte Terzer Team Forschung und Entwicklung Projektmanagement: Sara Oslislo Wissenschaftliche Beratung: Katrin Schröder Fundraising: Sarah Kimmerle Pressekontakt Pressefotos zum Download Media bildlich