Die Gäste dieses Abends erwarten italienische Antipasti, ausgesuchte Weine und Adriano Mottola, der mit seinen Interpretationen bekannter Stücke – von Pop und Swing bis Jazz – die verschiedensten Char
Friedrich Wilhelm IV. und seinem Traum von einem Aussichtsschloss. Weißt du zum Beispiel, was „Belvedere“ übersetzt heißt? Sei dabei und find’s heraus! Veranstalter: Förderverein Pfingstberg e.V.
Mit dem Belvedere Pfingstberg will sich Friedrich Wilhelm IV. seinen großen „italienischem Traum“ in Potsdam erfüllen. Inspiriert von römischer Architektur entsteht ein imposantes Aussichtsschloss, das [...] Erstlingswerk, den Pomonatempel, das nach Plänen Friedrich Wilhelms IV. erbaute Aussichtsschloss Belvedere und das von Peter Joseph Lenné erschaffene Gartendenkmal stehen im Mittelpunkt des Rundgangs. V
Mit dem Belvedere Pfingstberg will sich Friedrich Wilhelm IV. seinen großen „italienischem Traum“ in Potsdam erfüllen. Inspiriert von römischer Architektur entsteht ein imposantes Aussichtsschloss, das [...] Erstlingswerk, den Pomonatempel, das nach Plänen Friedrich Wilhelms IV. erbaute Aussichtsschloss Belvedere und das von Peter Joseph Lenné erschaffene Gartendenkmal stehen im Mittelpunkt des Rundgangs. V
1770–1772 das Belvedere auf dem Klausberg erbauen. Es begründete die Tradition der architektonisch gestalteten Aussichtspunkte in Potsdam. In den letzten Kriegstagen wurde das Belvedere 1945 zerstört und [...] und brannte vollständig aus. Dank der Messerschmidt-Stiftung konnte die Ruine des Belvederes nach der Wiedervereinigung restauriert werden. So erstrahlt der obere Saal heute wieder in seinem alten Glanz
1770–1772 das Belvedere auf dem Klausberg erbauen. Es begründete die Tradition der architektonisch gestalteten Aussichtspunkte in Potsdam. In den letzten Kriegstagen wurde das Belvedere 1945 zerstört und [...] und brannte vollständig aus. Dank der Messerschmidt-Stiftung konnte die Ruine des Belvederes nach der Wiedervereinigung restauriert werden. So erstrahlt der obere Saal heute wieder in seinem alten Glanz
November 2025 vorgesehen. Vom 7. Mai 2024 an pflegen ca. 50 Schafe zunächst die Wiesenfläche am Belvedere. Zum Wohl der Tiere werden die Besucherinnen und Besucher gebeten, die mit mobilen Zäunen (elektronisch
allem der Königlichen Porzellanmanufaktur (KPM) aus dem 18., 19. und 20. Jahrhundert. Sie wird im Belvedere des Schlossparks Charlottenburg ausgestellt und gilt als die bedeutendste Sammlung Berliner Porzellans
Oktober geöffnet Die wechselvolle Geschichte des Pfingstberg-Ensembles Dauerausstellung Potsdam, Belvedere Pfingstberg Webausstellungen Online-Ausstellung Volker Hermes Portrait und Mensch Google Arts &
Pfaueninsel (Di–So), Berlin Sonderöffnungen: Damenflügel Sanssouci (18. Mai und 15. Juni), Potsdam Belvedere Klausberg (4. Mai, 7. Juni, 14. September, 3. Oktober), Potsdam Normannischer Turm (4. Mai, 7. Juni
An diesem Tag öffnet das Belvedere Pfingstberg seine Pforten und gewährt allen Mädchen* und Frauen* freien Eintritt. Veranstalter: Förderverein Pfingstberg e.V.