Wasser angefüllten Beine des Königs“. Zunächst „schwieg“ er, wie er selbst berichtete, riet dann aber zur Mäßigung. Doch der König ließ sich lieber das Wasser aus seinen geschwollenen Beinen und Lenden abzapfen [...] schon sehr entkräftet war, noch ungleich nachteiliger werden. Er bekam davon eine Art Kolik, die ihn beinahe das Leben gekostet hätte. Jedoch konnte hier die Geschicklichkeit des Arztes die wirksamsten Mittel [...] Mittagsstunde“ – die Zeit der Tafel – „kaum erwarten konnte“. Am 4. August war daher auch das linke Schienenbein Friedrichs rosenfarbig entzündet, und aus den Bläschen, die sich auf der Oberhaut gebildet hatten