spannenden Führungsreihe gefeiert wird. Schlossassistent Andreas Woche berichtet: Nach siebenjähriger Bauzeit fanden die Arbeiten am Neuen Palais mit der Fertigstellung 1769 ein Ende. Am westlichen Rand des
Hüllensanierung des Schlosses Cecilienhof in Potsdam im Sommer 2018 abschließen. Zudem wurden bauzeitliche Wand- und Deckenfassungen restauriert bzw. konserviert und die technische Infrastruktur erneuert
Nähe zur Königswohnung befindet, muss diese für den Zeitraum der Baumaßnahme schließen. Für die Bauzeit wird das Schlosstheater ab 2025 ebenfalls schließen. Die Festsäle und Gästeappartements im Hauptbau
Königs. Das Neue Palais, entstanden nach dem Ende des Siebenjährigen Krieges 1763 in nur sechs Jahren Bauzeit, ist ganz bewusst als Triumphdenkmal seines militärischen und persönlichen Ruhmes für die Zeitgenossen
Die Stiftung Preußische Schlösser und Gärten Berlin-Brandenburg (SPSG) kann nach rd. zwei Jahren Bauzeit die Fassadensanierung des Neuen Flügels und des Küchenflügels sowie die Modernisierung der Infrastruktur
ebenfalls instandgesetzt bzw. restauriert werden müssen. Das Schloss bleibt während der gesamten Bauzeit für Besucher geöffnet. Um dies zu ermöglichen, unterteilte die SPSG die Hüllensanierung in zehn
, die durch wenige jüngere Schornsteine des Hotels ergänzt wurden. Letztere ersetzen offenbar bauzeitliche Schornsteine und weisen starke Ausblühungen und im Dachraum Versottungen sowie an den Köpfen Frost- [...] Fassaden ein. Schädigungen sind bisher vor allem an den Schornsteinköpfen festgestellt worden. Der bauzeitliche Fugen- und Mauermörtel sandet vielfach ab und weist oft kaum noch Festigkeit auf. Für notwendige [...] Sanierungsmaßnahmen lassen sich folgende Bau-, Umbau- und Nutzungsabschnitte unterscheiden: 1913–1918: Bauzeit bis Ende des Ersten Weltkrieges 1918–1945: Familienwohnsitz des ehemaligen Kronprinzenpaares bis
mehrfach renoviert und das Erscheinungsbild des Raumes immer unansehnlicher. Das Wissen über die bauzeitliche Farbgestaltung des Saals ging verloren. In den 1950er und 1960er Jahren wurde dann auch das D
Schlösser und Gärten Berlin-Brandenburg (SPSG) hat die Fontäne auf der Pfaueninsel in rund halbjähriger Bauzeit saniert und sie mit Saisonbeginn wieder in Betrieb nehmen können. Ermöglicht wurde die Sanierung
öffnet das Haus für zwei Tage seine Tore mit Angeboten für die ganze Familie Nach rund zweijähriger Bauzeit kann die Stiftung Preußische Schlösser und Gärten Berlin-Brandenburg (SPSG) die Sanierungsarbeiten
und auf dem Südparterre 4 Pyramidenpappeln und 3 Robinien an ihren – bereits vor und während der Bauzeit des Marmorpalais nachweisbaren – ursprünglichen Standorten nachgepflanzt. Die Treppengeländer: Filigrane
darstellt, ist das Neue Palais, nach dem Ende des Siebenjährigen Krieges 1763 in nur sechs Jahren Bauzeit fertig gestellt, das persönliche Vermächtnis des reifen Friedrich. Weniger als repräsentativer Wohnraum