kann, vollständig aus- bzw. umgebaut. Darüber hinaus wird am Eingang zum Neuen Garten von der Schwanenallee aus eine neue Fahrradabstellanlage errichtet. Prof. Hartmut Dorgerloh, Generaldirektor der SPSG:
Argentinische Allee und weiter über die Onkel-Tom-Straße zum Hüttenweg möglich. Aus Berlin kommend über die A 100 Richtung Wilmersdorf, Abfahrt Kurfürstendamm, am Rathenau-Platz in die Königsallee, dieser bis
September – 10. Oktober 2009 Täglich 12–18 Uhr, Potsdam, Park Sanssouci, am Grünen Gitter am Ende der Allee nach Sanssouci Eröffnung: 26. September 2009, 16.00 Uhr in der Vorhalle der Friedenskirche Begrüßung:
Parkreviere PR-II und PR-III befindet sich am nördlichen Ende des Parkteils „Eichenstück“ südlich der Maulbeerallee zwischen den Jubiläumsterrassen und dem Sizilianischem Garten gelegen. Das Areal hat eine eingezäunte
Ferdinand Hesse erbaute Orangerieschloss befindet sich westlich vom Schloss Sanssouci oberhalb der Maulbeerallee. Der Mittelbau des Gebäudekomplexes mit den beiden Aussichtstürmen beherbergt die reich gestalteten
durch das Landesbauamt Potsdam durchgeführt: Dabei erfolgte die Instandsetzung der Pergola an der Maulbeerallee und die Rekonstruktion als doppelhüftige Pergola, die Wiederherstellung und Komplettierung des [...] Wasserbecken, die Wegeanbindung zur Brücke über den Wasserlauf, die Wegezuführung vom Eingang an der Maulbeerallee und die Platzausbildung in der Achse der sich östlich befindenden Wasserkaskade. Besonders die [...] weitere Herstellung der Pergolen über das nördliche Wasserbecken und über den Zugangsweg von der Maulbeerallee sollen später folgen. Nach dem Tag des offenen Denkmals wird das Stibadium von außen zu besichtigen
auch von Radfahrern genutzt werden. Darüber hinaus wurde am Eingang zum Neuen Garten von der Schwanenallee aus eine neue Fahrradabstellanlage mit 22 Fahrradbügeln errichtet. Dr. Heinz Berg zu den abge
34 Jahren Verstorbene ließ der Monarch im Charlottenburger Schlossgarten am Ende einer dunklen Tannenallee ein Mausoleum errichten. Nach Ideen des trauernden Witwers erhielt der Architekt Heinrich Gentz
an der Alleestraße bis zur Meierei direkte Verbindung vom Cecilienhoftor zum Schloss Cecilienhof direkte Verbindung vom Albrechtstor zum Ökonomieweg Uferweg am Jungfernsee von der Schwanenallee bis zur
und der Park Sacrow mit der Heilandskirche hinzu. 1999 wurden als weitere Areale integriert: die Lindenallee westlich des Neuen Palais die ehemalige Gärtnerlehranstalt sowie der ehemalige Kaiserbahnhof und [...] Kirche und Friedhof der Voltaireweg als Verbindungsweg zwischen Park Sanssouci und Neuem Garten die Allee nach Sanssouci als Eingangsbereich des Parks Sanssouci die Russische Kolonie Alexandrowka mit ihrem
Philipp Gottfried Jenner verortet er „in der Allee à l'Angloise, welche nach dem Antiquitäten=Tempel führet“. Auf der gegenüberliegenden Seite „in der Allee à l'Angloise“, wenn man vom Freundschaftstempel