die Übernahme weiterer Aufgaben im Rahmen des Artikels 2 Abs. 3 des Staatsvertrages, Erwerb, Veräußerung und Belastung von Grundstücken. (3) Einstellung und Entlassung der Abteilungsleiter sowie des St [...] publizistische Aufarbeitung und Dokumentation des Kulturdenkmalbestandes sowie die Öffentlichkeitsarbeit. (3) Die Stiftung verfolgt ausschließlich und unmittelbar gemeinnützige Zwecke im Sinne des Abschnitts [...] Erhaltung der Anlagen einerseits und der Benutzung durch die Öffentlichkeit andererseits Rechnung tragen. (3) Eintrittsgeld für die Benutzung der Schlossgärten und Parkanlagen wird grundsätzlich nicht erhoben;
Berlin-Brandenburg Potsdam : SPSG ; München : Dt. Kunstverl., 2010. – 127 S. : 105 Ill. ISBN 978-3-422-07050-9 Mit Krone, Zepter und Reichsapfel, Kur- und Reichsschwert sowie Reichssiegel die zur Inthronisation
Babelsberg einschließlich der Sanierung der umliegenden Terrassen liegen bei 9,7 Mio. Dabei entfallen etwa 2/3 auf das Gebäude und 1/3 auf die Außenanlagen. Bedeutung und Geschichte des Bauwerks Schloss und [...] 77,5 Millionen Euro (50%) bei, das Land Brandenburg 53 Millionen Euro (2/3 von 50%) und das Land Berlin 24,53 Millionen Euro (1/3 von 50%).
bis Sonntag, 9 bis 17 Uhr (letzter Einlass / letzte Führung) Eintritt 6 / 5 Euro (mit Führung) Eintritt 5 / 4 Euro (ohne Führung) 1. November 2007 bis 31. März 2008: Dienstag bis Sonntag, 9 bis 16 Uhr (letzte [...] Privaträume des Kronprinzenpaares: Dienstag bis Sonntag, 11, 13 und 15 Uhr (letzte Führung) Eintritt 4 / 3 Euro (nur mit Führung)"
urg in Berlin die Ausstellung „Antoine Watteau. Kunst – Markt – Gewerbe“. Sie wird vom 9. Oktober 2021 bis zum 9. Januar 2022 zu sehen sein und eines der Hauptwerke des Künstlers in den Mittelpunkt rücken: [...] (…) Er zeigt eine menschliche Welt.“ Information Antoine Watteau. Kunst – Markt – Gewerbe 9. Oktober 2021–9. Januar 2022 Schloss Charlottenburg – Neuer Flügel Spandauer Damm 10-22 14059 Berlin www.spsg [...] Gültig nur für die Ausstellung „Watteau“ im Erdgeschoss des Neuen Flügels für Einlasszeiten ab 9:00 bis 9:50 Uhr. Familienkarten „Charlottenburg+ Familie“ 27 Euro (2 Erwachsene und max. 4 Kinder bis zum
ter und viele mehr Wo Abteilung Marketing, Bereich Kulturelle Bildung Wann 1.9.2020 bis 31.8.2021 Wie Bewirb dich bis 31.3.2020 hier: https://freiwilligendienste-kultur-bildung.de Weitere Informationen
Leben und Mythos der Königin." Ca. 130 Seiten mit zahlreichen Farbabbildungen Herausgeber: SPSG 9,95 Euro ISBN: 3-910068-00-6 "Luise. Die Inselwelt der Königin" Berlin, Pfaueninsel 1. Mai–31. Oktober 2010 [...] Neuer Flügel, Wohnräume und Mausoleum: 12 Euro / ermäßigt 10 Euro Familienkarte: 24 Euro (2 Erwachsene, 3 Kinder). Gruppenführungen: pauschal 160 Euro (max. 25 Personen) inkl. Audioguide in dt. + engl. sowie [...] Öffnungszeiten: Pfaueninsel: Mai–August täglich 8–21 Uhr, September und Oktober täglich 9–19 Uhr Schloss: Di–So von 10–18 Uhr Parkgebäude und Meierei: täglich 10–17 Uhr Letzter Einlass jeweils ½ Stunde
Margret Eicher, Layout Susanne Wehr Format: 30 x 42 cm, 64 Seiten Hardcover, € (D) 24,80 ISBN 978-3-947563-31-9 edition cantz, Esslingen, 2019 Vom 27. April bis 18. August stellen die Künstlerinnen zudem einzelne
Öffnungszeiten Die Bestände können nach Voranmeldung eingesehen werden montags und donnerstags 9–15 Uhr freitags 9–12 Uhr Anmeldung bei: Randolf Kantimm Tel.: 0331.96 94-341 r.kantimm(at)spsg.de Bestandskataloge [...] Elisabeth von Preußen gehört zu den bedeutendsten Sammlungsbeständen. Dieses Konvolut von ursprünglich etwa 3.600 Blättern in verschiedenen graphischen Techniken vereint Werke von über 900 vorwiegend deutschen [...] Generaldirektion der Stiftung Preußische Schlösser und Gärten Berlin-Brandenburg, Berlin 2003 ISBN: 3-05-003677-X 572 Seiten außerdem in Vorbereitung: Bestandskatalog Friderizianische Ornament- und Dek
Führung 16 Uhr Eintritt: Personenfähre: 3 Euro / 2,50 Euro Meierei: 2 Euro / 1,50 Euro Betriebszeiten der Fähre: November bis Februar, 10–16 Uhr März und Oktober, 9–18 Uhr"