Am Ersten Adventswochenende lädt der 6. Manufakturen-Weihnachtsmarkt zu einem Ausflug in den Schlossgarten Schönhausen ein. Mode, Kunst und Handwerk, Glühwein und heißer Tee, Weihnachtsgebäck und Herz
Das eindrucksvolle Schloss Oranienburg ist einer der bedeutendsten Barockbauten der Mark Brandenburg. Es symbolisiert den Weg des Kurfürstentums Brandenburg zur Königswürde. Der Schlossbau geht zurück
Friedrich der Große verbrachte als Kronprinz die glücklichste Zeit seines Lebens in Rheinsberg. Es war seine Probierstube, wo er innovative Gestaltungsideen entwickelte, um sie später in Sanssouci mit
Friedrich der Große ließ sich nach seinem Regierungsantritt 1740 neben Schloss Sanssouci in Potsdam auch den Neuen Flügel als Erweiterung des Charlottenburger Alten Schlosses errichten. Höhepunkt des
Schloss Charlottenburg ist – mit dem Alten Schloss und dem Neuen Flügel – die größte und bedeutendste Schlossanlage der einstigen brandenburgischen Kurfürsten, preußischen Könige und deutschen Kaiser
Kein anderes Schloss ist so mit der Persönlichkeit Friedrichs des Großen verbunden wie Schloss Sanssouci. Der Name Sanssouci – ohne Sorge – ist dabei als Wunsch und Leitmotiv des Königs zu verstehen,
Anlässlich des 200. Todestages des Bildhauers Ridolfo Schadow (1786-1822) im Jahr 2022 wurde erstmals eine Idee des Künstlers im Rahmen einer Präsentation im Vestibül des Neuen Flügels von Schloss Cha
Diese neu konzipierte und überarbeitete Dauerausstellung stellt Friedrich den Großen (1712–1786) als Bauherrn des Neuen Flügels in den Mittelpunkt und präsentiert den bedeutenden Monarchen der preußis
Die neue Dauerausstellung präsentiert im Schloss Charlottenburg verschiedene Aspekte der jahrhundertelangen Herrschaft der Hohenzollerndynastie Zum ersten Mal setzt die SPSG die Hohenzollerndynastie i
In einer einzigartigen Präsentation sind im Schloss Charlottenburg die Schätze aus der Silberkammer der Hohenzollern zu sehen. Die rund 600 Kostbarkeiten machen neben den königlichen Appartements mit
Friedrich der Große löste 1765 den königlichen Jägerhof auf dem Friedrichswerder in Berlins heutiger Mitte auf und eröffnete um 1770 das Jagdzeugmagazin am Jagdschloss Grunewald . Der dem Jagdvergnüge