24.10.2018 Der Kaiser zieht um (KORREKTUR Öffnungszeiten ab 01.11.2018!) Von der "Kaiserdämmerung" in "Das preußische Königshaus" Das heute in seinem neuen Domizil installierte lebensgroße Porträt des
Eheschließungen und Freie Trauungen – Ihr Ja-Wort am historischen Ort Haben Sie schon immer davon geträumt, in einem Schloss zu heiraten? Dieser Traum kann Wirklichkeit werden! In Kooperation mit den
01.06.2018 Fotowettbewerb "Romantischer Pfingstberg" Der 1. Platz des Fotowettbewerbs 2017 unter dem Motto „Der Pfingstberg durch deine Augen“: „Im Nebelmeer“ von Jana Lenke Der Förderverein Pfingstbe
Unterstützen Sie die Stiftung Preußische Schlösser und Gärten Berlin-Brandenburg mit Ihrer Spende ! Ich spende: Euro für Wo es am dringendsten gebraucht wird Restaurierung von Kunstobjekten Pflege der
14.06.2018 Kaiserdämmerung - Das Neue Palais 1918 zwischen Monarchie und Republik Ausstellung im Neuen Palais, Potsdam 16. Juni bis 12. November 2018 Vor 100 Jahren, im November 1918, endete mit der A
Ein würdiger Ort zum Gedenken Ein Namensfonds bei der Stiftung 'pro Sanssouci' bietet die Gelegenheit, sich für den Erhalt der Schlösser und Gärten einzusetzen und dieses Engagement mit einer konkrete
Zum Erhalt preußischer Glaskunst Zu Beginn des Jahres 2013 hat sich die Stiftung "Glasbrücke Berlin – Stiftung für europäische Glaskunst" aufgelöst und ihr Kapital der Stiftung 'pro Sanssouci' anvertr
Textfassung des Videos Die Stiftung Preußische Schlösser und Gärten Berlin-Brandenburg stellt sich vor Herzlich willkommen auf der Website der Stiftung Preußische Schlösser und Gärten Berlin-Brandenbu
06.07.2018 Kostbar und rar Wiederentdeckt: zwei Leuchtertische aus Elfenbein. Foto: SPSG Eine brasilianische Möbelgarnitur aus Elfenbein wird im Schlossmuseum Oranienburg präsentiert Die Stiftung Preu
Die Sammlung umfasst etwa 600 Einzelstücke, von denen noch zahlreiche aus dem persönlichen Besitz der Hohenzollern stammen. Es handelt sich um Schreib- und Toilettenutensilien, Erinnerungs- und kleine
27.02.2018 SHARING HERITAGE „Zu Tisch!“ oder: „A Place at the Royal Table“ 2018 wird als Europäisches Kulturerbejahr (EYCH) gefeiert. Unter dem Motto SHARING HERITAGE wollen Einrichtungen wie Museen,