Liebe Besucherinnen und Besucher des Neuen Gartens, die warme Jahreszeit ist die schönste in den Potsdamer Parkanlagen. Doch im Neuen Garten hinterlassen die Sommertage stets auch ihre Spuren. Das Bed
21.04.2016 Commerzbank-Stiftung fördert neue Audioguides für junge Schlossbesucher Lea-Sophie Oetzmann von der Leonardo-da-Vinci-Gesamtschule Potsdam beim Einsprechen des „Super Palace-Special-Guide“
18.07.2016 Venus kehrt heim In die Bildergalerie zurückgekehrt: das um 1640 entstandene Gemälde "Venus im Pelz". Foto: SPSG/Wolfgang Pfauder Die Stiftung Preußische Schlösser und Gärten Berlin-Branden
10.05.2016 Pückler. Babelsberg Potsdam, Schloss und Park Babelsberg 29. April bis 15. Oktober 2017 Ein Jahr nach der Bonner Ausstellung führt die „Parkomanie“ in Schloss und Park Babelsberg nach Potsd
16.08.2016 Pücklers Wassermusik Die Gotische Fontäne im Park Babelsberg. Foto: SPSG/Leo Seidel Kaiserliche Pracht: Schloss Babelsberg nach der Fassaden- und Dachsanierung. Foto: SPSG/Leo Seidel Die Br
25.05.2016 Ein Neubau und ein Sanierungsfall Der Neubau: das Wissenschafts- und Restaurierungszentrum an der Zimmerstraße in Potsdam. Foto: SPSG Der Sanierungsfall: die Römischen Bäder im Park Sanssou
11.08.2016 Hilfe für Flora Restaurierungsbedürftig: Das 1746 von Johann Harper geschaffene Deckengemälde "Flora mit Genien" im Vestibül des Schlosses Sanssouci. Foto: SPSG/Hillert Ibbeken Deckengemäld
11.04.2016 Der Marmorsaal im Neuen Palais ist wieder für Besucher offen Die Stiftung Preußische Schlösser und Gärten Berlin-Brandenburg (SPSG) hat die im Mai 2013 begonnene Restaurierung des Marmorsaa
02.08.2016 Im Garten der Kunst Tina Cassati verwandelt das Chinesische Haus im Park Sanssouci in einen Garten der Kunst. Collage: Tina Cassati Die Berliner Künstlerin Tina Cassati zeigt ihre Arbeiten
Das Deckengemälde im Vestibül von Schloss Sanssouci wird Dank der großzügigen Unterstützung der Stiftung 'pro Sanssouci' restauriert. Die „Flora mit Genien“ ist das 1746 von Johann Harper (1688–1746)