"Nach 60 Jahren kann die Stiftung Preußische Schlösser und Gärten Berlin-Brandenburg (SPSG) das Gemälde "Ausritt der Fürstin Liegnitz im Park von Charlottenburg" von Franz Krüger wieder der Öffentlich
"Die Stiftung Preußische Schlösser und Gärten Berlin-Brandenburg (SPSG) kann ab dem 20. Dezember 2005 nach 60 Jahren das in die Sowjetunion abtransportierte und seither vermisste Gemälde "Italianisier
"Die SPSG hat gemeinsam mit der Dussmann-Gruppe, Berlin, die "Fridericus Servicegesellschaft der preußischen Schlösser und Gärten mbH" gegründet. Das Unternehmen wird ab 1. Januar 2006 eine Reihe von
"Derzeit sind ca. eine Million Museumsobjekte sowie 4,6 Millionen Bücher und Archivalien aus deutschen Sammlungen, die nachweislich den Zweiten Weltkrieg überstanden haben, vermisst oder verschollen.
"Im Zuge der umfassenden Restaurierungsmaßnahmen am Außenbau des Marmorpalais kann die Stiftung Preußische Schlösser und Gärten Berlin-Brandenburg (SPSG) ein Zwischenergebnis präsentieren. Die notwend
"Als Vertreter der Zuwendungsgeber Bund sowie Berlin und Brandenburg haben Dr. Christina Weiss, Staatsministerin für Kultur und Medien, der Vorsitzende des Stiftungsrates, Dr. Thomas Flierl (Senator f
"Nach Abschluss umfangreicher Restaurierungsarbeiten präsentiert die Stiftung Preußische Schlösser und Gärten Berlin-Brandenburg (SPSG) zum 219. Todestag Friedrichs des Großen den Sterbesessel des Kön
"Ein besonderes Projekt der deutsch-französischen Zusammenarbeit findet jetzt im Schloss Rheinsberg seinen Höhepunkt: Nach rund 200 Jahren sind fünf Bilder aus der Sammlung des Prinzen Heinrich von Pr
"Am Sonntag, dem 3. Juli 2005, wird im Schloss Königs Wusterhausen die Ausstellung "Lange Kerls - Muster, Mythos oder Maskerade" eröffnet. In ihrer ersten gemeinsamen Sonderausstellung widmen sich die
"1748 ließ Friedrich der Große (1712-1786, seit 1740 König in Preußen) mit der Wand eines antiken römischen Theaters, einer weithin sichtbaren kolossalen Säulengruppe und einem verfallenen Rundtempel,
"Mit der Fertigstellung der Flügelmauern wird die Rekonstruktion des gesamten Belvedere auf dem Potsdamer Pfingstberg abgeschlossen. In nur sieben Jahren konnte die Stiftung Preußische Schlösser und G
"Die Stiftung Preußische Schlösser und Gärten Berlin-Brandenburg (SPSG) präsentiert ab 2. Juni 2006 Spitzenwerke barocker Gold- und Silberschmiedekunst im Schloss Oranienburg. Die zwölf Objekte der Si