Wiederinbetriebnahme Abgeschlossen Das Neue Palais wurde zwischen 1763-69 im Auftrag Friedrich II., unter Leitung der Architekten Büring, Manger und Gontard als Sommerresidenz und Gästeschloss erricht
Gesamtsanierung Das romantische Ensemble der Römischen Bäder bildet das pittoreske Gegenstück zum strengen Schloss Charlottenhof. Der zeichnerisch begabte Kronprinz und spätere König Friedrich Wilhelm
Sanierung Schlosshotel und Empfangsbereich Das von 1913 bis 1917 nach Plänen von Paul Schultze-Naumburg im englischen Landhausstil errichtete Schloss Cecilienhof ist der letzte Schlossbau der Hohenzol
Erneuerung der Starkstrom- und Sicherheitstechnik Das Projekt ermöglicht, die für die gesamte Schlossanlage geplanten und im Rahmen der energetischen Hüllensanierung in 2013 bis 2017 nicht umsetzbaren
Neubau und Erweiterung Schloss Charlottenburg besitzt innerhalb der noch heute existierenden Hohenzollernschlösser in Berlin und Brandenburg eine besondere Stellung. Die dreiflügelige Schlossanlage mi
Brandschutztechnische Ertüchtigung Abgeschlossen Das „Marly“ am südöstlichen Zugang zum Park Sanssouci ist ein Gebäudeensemble, das sich um zwei Höfe (Atrium und Kreuzgang) gruppiert. Über das Atrium
Erweiterung des Museums – Umbau der Nordgaragen als Besucherzentrum Der innere Schlosspark des Schlosses Schönhausen wird im Nordwesten begrenzt durch die in den 1950er Jahren für die Fahrbereitschaft
Auf der Pfaueninsel? Da muss ich jetzt rechnen. Pro Jahr finde ich etwa 25 geschlüpfte Pfauenküken im Brutschrank. Dazu kommen noch einmal 40 Hühner und Fasane. Es dürften also in absehbarer Zeit 1.00
Die Ausmalung des runden Turmzimmers im Schloss auf der Pfaueninsel ahmt eine Hütte aus Bambus und Palmen nach. Die Ausblicke zeigen eine fiktive Landschaft, die der von Ozeanien oder Polynesien ähnel
Online-Präsentation der Beiträge Das Schloss auf der Berliner Pfaueninsel wurde in den Jahren 1794 bis 1795 unter Leitung des Hofzimmermeisters Johann Gottlieb Brendel im Auftrag des preußischen König
Instandsetzung der Gartenanlage Das Schloss Charlottenburg liegt im Süden des Schlossparks, etwas zurückversetzt, parallel zum Spandauer Damm. Die Schlossumgebung bezeichnet die unmittelbar am Schloss