"Nach Abschluss zweijähriger Recherchen übergibt die Stiftung Preußische Schlösser und Gärten Berlin-Brandenburg (SPSG) 66 Jahre nach seiner Enteignung durch das NS-Regime ein Gemälde an den in Großbr
"Um 1790 wurde im Schlossgarten Rheinsberg die Egeria-Grotte für den Prinzen Heinrich errichtet und mit einer Figur der namengebenden Nymphe aus "gebranntem Ton" geschmückt. Schon bald nach dem Tod de
" Skulpturengruppe nach Schadow wieder im Schloss Charlottenburg zu sehen Neben dem berühmten Doppelstandbild der Prinzessinnen Luise und Friederike von Preußen von Johann Gottfried Schadow in der Alt
"Der Kirschgarten im Park Sanssouci wurde 1747 durch König Friedrich II. vordem Orangeriehaus angelegt, welches er zwischen 1771 und 1774 in ein Gästeschloss, die Neuen Kammern, umgestalten ließ. Der
"Das Parterre Sanssouci wurde 1998/99 in seinem heutigen Zustand hergestellt. Damals legten die Gärtner der Stiftung Preußische Schlösser und Gärten Berlin-Brandenburg (SPSG) auf einer Länge von 563 M
"Die Stiftung Preußische Schlösser und Gärten Berlin-Brandenburg (SPSG) kann Dank einer amerikanisch-deutschen Zusammenarbeit mit der Restaurierung erster Räume im Neuen Palais von Sanssouci beginnen.
"Die Stiftung Preußische Schlösser und Gärten Berlin-Brandenburg (SPSG) feiert gemeinsam mit Mäzenen und beteiligten Firmen die wieder erstandene Eremitage im Neuen Garten. Mit der Rekonstruktion des
"Die Stiftung Preußische Schlösser und Gärten Berlin-Brandenburg (SPSG) beendet mit dem Aufsetzen der Mädchenskulptur auf die vierte Säule die umfassende Restaurierung des Säulenensembles im Gartenpar
"SPSG kann Fassadensanierung abschließen SPSG-Generaldirektor Prof. Dr. Hartmut Dorgerloh informiert heute Berlins Regierenden Bürgermeister Klaus Wowereit während eines Rundgangs durch das Schloss üb
"Von BAYERN nach ITALIEN Skizzen des Architekten Stüler zu einer Reise Friedrich Wilhelms IV. Die neue Sonderausstellung in den Römischen Bädern zeigt den Architekten Friedrich August Stüler (1800-186
"Mit der "Twinight Collection", New York, steht eine spektakuläre amerikanische Privatsammlung königlicher Porzellane des frühen 19. Jahrhunderts im Mittelpunkt einer Ausstellung, die die Stiftung Pre
"Für die denkmalgerechte Sanierung des Belvederes auf dem Pfingstberg haben die Europäische Kommission und EUROPA NOSTRA, der europäische Verbund nicht-staatlicher Denkmalschutzorganisationen mit Sitz