Information gemäß Artikel 13 der Datenschutz-Grundverordnung der Europäischen Union Mit den folgenden Hinweisen informieren wir Sie über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten und die Ihnen na
22.03.2021 „Gastfreundschaft mit Verantwortung“ SPSG beteiligt sich an der Initiative, mit der sich die Tourismusbranche in Brandenburg auf die Zeit nach dem Lockdown vorbereitet Die Themen Gesundheit
Die Moderne im Wiederaufbau von Schloss Charlottenburg Die Ausstellung auf der Plattform Google Arts & Culture widmet sich der Rolle der Moderne im Prozess des Wiederaufbaus von Schloss Charlottenburg
Restaurierung 2020 bis 2023 – Potsdam, Park Sanssouci Das Stibadium, 1847 nach Plänen von Friedrich August Stüler (1800–1865) errichtet, ist ein romantischer Ruheplatz im Garten der Villa Liegnitz. Es
Nachgüsse 2019 – Potsdam, Park Sanssouci Friedrich Wilhelm IV. ließ das Orangerieschloss von 1851 bis 1864 errichten. Das imposante Bauwerk mit den beiden jeweils rund 100 Meter langen Pflanzenhallen
Informationen für Besucher mit Handicap Das Schloss Schönhausen wurde am 20. Juni 2017 durch einen zertifizierten Erheber evaluiert und durch die Prüfstelle mit dem Zertifikat „Barrierefreiheit geprüf
Charlottenburg Altes Schloss Rundgang in Leichter Sprache Guten Tag im Schloss Charlottenburg. Sie finden hier zu jedem Raum im Alten Schloss einen kurzen Text. Jeder Raum hat eine Nummer. Die Nummer
Empfohlene Route durch den Schlossgarten Charlottenburg für blinde und sehbehinderte Besucher Sehr geehrte Besucherinnen und Besucher, ein Besuch im Schlossgarten Charlottenburg lohnt sich zu jeder Ja
Gemeinsames Projekt der Fachhochschule Potsdam und der Stiftung Preußische Schlösser und Gärten Berlin-Brandenburg Königliche Zeichnungen digital Die Stiftung Preußische Schlösser und Gärten Berlin-Br
PKKB: Postdigitale Kunstpraktiken in der Kulturellen Bildung – Ästhetische Begegnungen zwischen Aneignung, Produktion und Vermittlung Erforschung postdigitaler Kunstszenen, deren Praxis-, Aneignungs-