Vorsitzende Ellen Fröhlich ehem. Abteilungsleiterin Wissenschaft, Senatskanzlei Berlin, Wissenschaft und Forschung Stellvertretende Vorsitzende Tulga Beyerle Direktorin des Museums für Kunst und Gewer
Mit unserer App können Sie unsere Schlösser und Gärten digital erkunden – vor Ort bei Ihrem Besuch oder bequem von zuhause aus. Kostenlos herunterladen und anschließend die jeweilige Tour für den Besu
24.06.2025 Nach dem Sturmtief „Ziros“ am 23. Juni 2025 sind auch Schäden in den Parkanlagen der Stiftung Preußische Schlösser und Gärten Berlin-Brandenburg (SPSG) zu verzeichnen. Im Zuge einer ersten
Der finnische Sammler Timo Miettinen und Künstler:innen der Miettinen Collection im Gespräch mit Michael M. Thoss, Kurator der Ausstellung „Exit Paradise“ . Die Miettinen Collection ist eine der renom
Es wird ein Fest gegeben am Heiligen See: Mit Einbruch der Dunkelheit erstrahlt das Marmorpalais. In einem Spiel von Licht und Schatten sowie Klang und Musik, entsteht eine geheimnisvolle und einzigar
Lieder und Anekdoten von Dichtern, wie Heine, Rellstab, Schiller, Goethe, von Stolberg, Heerosee u. w. und Komponisten, wie F. M. Bartholdy mit „Lied der Freundin“; F. Schubert mit „Auf dem Wasser zu
Seit einigen Jahren entdecken Besucher:innen der Parkanlagen Sanssouci immer öfter Schafe auf den Wiesen. Durch die Beweidung wird versucht, den Maschineneinsatz im Lebensraum Wiese zu verringern. Uns
Inmitten der Havellandschaft zwischen Potsdam und Berlin, auf der Pfaueninsel, wirkte einer der wichtigsten Alchemisten und Glasmacher des 17. Jahrhunderts: Johann Kunckel. Er hatte die Insel von Kurf
In heutiger Zeit erfahren Glaube und Weihnachtsfest viele Umbrüche und Neuerungen. Geschichten und Bräuche gehen verloren und so manches Mal fragen wir uns vielleicht, wo Traditionen und Redewendungen
Mit viel Humor und unglaublichem Tempo führt dieser Abend nicht nur Shakespeare-Kenner sondern auch neugierige Unwissende durch 37 Stücke Welttheater. Dieser „Crash-Kurs in Shakespeare“ mit Lach-Garan