im Neuen Palais. Die üppige Ausstattung des königlichen Apartments mit bedeutenden Gemälden, zahlreichen Porzellanen und aufwendigen Schildpattmöbeln verdeutlicht die herausgehobene Bedeutung seines Bewohners
wollte seine Liebe zur Kunst Raffaels mit allen teilen. Schlossmitarbeiterin Frederike Jefferies erzählt die Geschichte der Sammlung, verweist auf die schwebenden Madonnen, die pausbäckigen Jesuskinder
Tannenbäume, angenagter Baumkuchen. Winnie Böwe, Schauspielerin und Sängerin, liest die schönsten Weihnachtserzählungen und Märchen von Hans Fallada und wer weiß – vielleicht erklingt auch mal inmitten der Geschichten
der unermüdliche ZEIT-Chronist, sucht in seinem neuen Buch nach Wurzeln deutscher Identität. Er erzählt vom langen Untergang seiner DDR und von der Münchner Räterepublik, er reist zum »Schrein der Chr
Le roi danse – der König tanzt? Die französische Suite mit ihren zahlreichen Tanzsätzen, der Allemande, Courante, Bourrée, Sarabande, Gigue und dem Menuett entwickelte sich vom 17. zum 18. Jahrhundert
Alltag ein, zum Tanzen und Wandeln in einer der schönsten historischen Stätten und zum Erleben einer Vielzahl von Performances. Vorhang auf, die Tanzschuhe im Gepäck und schon beginnt eine Reise durch die Zeit
ein heilloses Durcheinander der Gefühle - zum Brüllen komisch und zum Heulen schräg. Woody Allen erzählt über die verschiedensten Spielarten der Liebe, über Verführung, Ängste, Missverständnisse und Begierden
Übersetzung, zeitgenössische französischer Literatur, insbesondere von Voltaire. Die überwiegende Zahl der Bücher ist einheitlich in rotem Ziegenleder gebunden und hat einen Goldschnitt. Die Zugehörigkeit
Auftrag des Königshauses Ende des 18. Jahrhunderts neugotisch überformt und wertvoll ausgestattet. Dazu zählt das bedeutendste Kunstwerk der Kirche „Die Apotheose der Königin Luise“ von Johann Gottfried Schadow
einst ein Ort perfekter Inszenierungen. Üppig gedeckte Tafeln mit prunkvollen Dekorationen und einer Vielzahl an Gerichten zeugten vom Reichtum und der Macht eines Herrschers. Essen bei Hofe war mehr als nur
ist es wieder so weit: Der lustige Engländer und die mit der Goldenen Spindel ausgezeichnete Märchenerzählerin spielen an diesem Sonntag eine äußerst lebendige Version des Märchenklassikers "Der Teufel mit