unter Ausgrenzungen, Benachteiligungen und Anfeindungen. Selbst das internationale Recht scheint sie weniger zu schützen. Das ist vor allem eine Folgeerscheinung von strukturellem (Kultur-)Rassismus. Davon [...] europäische Höfe gebracht und musste in Dienst- oder anderen Verhältnissen der Abhängigkeit leben. Nur wenigen war ein gesellschaftlicher Aufstieg möglich und dies auch nur, wenn ihre „Herr:innen“ diesen förderten [...] Ob sie trozdem mit Rassismus konfrontiert wurde, wissen wir nicht, und können es nur vermuten. Nur wenige Menschen hatten im 17. Jahrhundert die Chance auf einen gesellschaftlichen Aufstieg. Im Vergleich