der Spur verschiedener Tanzrhythmen durch die Geschichte , tauschen die Alte Welt mit Südamerika, reisen vom Goldenen Zeitalter Spaniens bis in das Paris von 1913. Ihren Anfang nehmen die Festspiele bei
kann der Geburt des öffentlichen Konzertwesens aus dem Geist barocker Liebhaberzirkel folgen: Die Reise führt von Berlin über London und Paris bis ans Pult des Leipziger Gewandhauses. Und sie reicht bis
kaum über die Runden und muss nehmen, was er kriegen kann, während die Andere sich in angesehenen Kreisen einen guten Ruf erarbeitet hat. Beide erzählen dem Publikum von ihrem aktuellen Fall. Dabei stellt
allein angereisten, aber ebenfalls verheirateten Anna S. ein. Als diese wenig später überstürzt abreisen muss, spürt er eine gewisse Erleichterung. Selbst zu Hause angekommen, ist er sich sicher, dass
Diese Veränderungen betreffen uns insofern, als wir sicherstellen müssen, dass wir für diverse Publikumskreise attraktiv sind und bleiben. Angesichts der Veränderungen ist es wichtig, mit Gruppen, die bisher
Schloss Cecilienhof. Am authentischen Ort erleben die Besucher und Besucherinnen eine multimediale Zeitreise in die schicksalshaften Tage des Sommers 1945. Eine sachliche und ideologiefreie Präsentation der
Vater schuf Friedrich sich hier einen „Musenhof “, wo er das erste Mal in seinem Leben ungehindert im Kreise Gleichgesinnter seine künstlerischen Neigungen leben konnte. Noch nicht von Regierungsverantwortung
italienischen Landschaft. Der preußische Kronprinz Friedrich Wilhelm (IV.), inspiriert von seiner Reise nach Italien 1828, ließ seine Sommerresidenz in den Jahren 1829 bis 1849 nach seinen Entwürfen und
Die Kunstsammlung der SPSG ist weltweit berühmt. Regelmäßig reisen Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler aus der ganzen Welt an, um sich die Werke vor Ort anzusehen. Ruta Nazaraite, Studentin der R
Wilhelmine von Bayreuth von ihrer Reise nach Frankreich und Italien 1754-1755 Mehr als 130 unbekannte oder nur unvollständig bekannte Briefe berichten über die Reise der Markgräfin Wilhelmine von Bayreuth [...] Parkbänke zugute. ORANGERIE – Die Wiederentdeckung eines europäischen Ideals Jubiläumstagung des Arbeitskreises Orangerien in Deutschland e. V. 12. bis 14. September Schloss Glienicke / Kavalierflügel, Königstraße [...] Die SPSG begeht gemeinsam mit dem Arbeitskreis Orangerien den 40. Jahrestag der Gründung des Arbeitskreises Orangerien. Der Arbeitskreis wurde 1979 auf Initiative des Gartendirektors Dr. Harri Günther
r Ausbildung ließ er sich beurlauben und ging auf Reisen, zuerst nach Mecklenburg, dann nach Salzburg und Tirol. Die von dort und von späteren Reisen mitgebrachten Skizzen setzte er mit größter Sorgfalt [...] Wilhelmines von Bayreuth von ihrer Reise nach Frankreich und Italien 1754–1755 Mehr als 90 unbekannte oder nur unvollständig bekannte Briefe berichten über die Reise der Markgräfin Wilhelmine von Bayreuth [...] unterschiedlich wie die Menschen selbst. Zu Fuß, auf Reittieren oder mit dem Schiff genossen die Reisenden vergangener Jahrhunderte die schöne Natur oder bezwangen die Gefahren der Wildnis. Welche Bedeutung
anzufangen, neue Toiletten, Ausgaben etc. finde ich höchst unpractisch – es verhindert auch unser Fortreisen!“, schrieb Victoria ihrem Mann. Am 25. Februar wurde Auguste Victoria in Berlin vom Kaiserpaar