(Machbuba) aus afrodeutscher Perspektive auseinandersetzt, die im 19. Jahrhundert versklavt und nach Deutschland verschleppt wurde. Angeregt von Celina Bostics Song „Nie wieder leise“ erzählt sie die Geschichte
useum Ludwigshafen tätig. Er war an der Großen Landesausstellung 2019 „Kaiser und Sultan. Nachbarn in Europas Mitte 1600–1700“ im Badischen Landesmuseum Karlsruhe beteiligt. Für das Volontariat kam er [...] Provenienzforschung für den Deutsch-Russischen Museumsdialog, getragen von der Kulturstiftung der Länder, wendet sie sich den „Fremden“ des 17. und 18. Jahrhunderts mit einem Datenbankprojekt nun erneut [...] Staatlichen Schlössern und Gärten in Bruchsal. Seit 2020 ist er dort Konservator für die Region Stauferland und Schloss Kirchheim und Projektleiter für Themenjahre und Neue Vermittlungsformate, beispielsweise
In 2020 the National Trust for England, Wales, and Northern Ireland published an Interim Report listing properties with strong colonial connections and links to historic slavery. What started as a journey [...] of the National Trust and Principal Curator of Modern and Contemporary Design at National Museums Scotland where she curated the permanent gallery’ Design for Living 1851-1951’. She has also worked for Dallas
Theater und Medien Hannover inne. Seine Forschungsschwerpunkte sind Musik in Großbritannien, Deutschland und Skandinavien zwischen 1550 und 1750, insbesondere zu Fragen des kulturellen Austauschs und
Römische Bäder kennenzulernen, das Teil eines groß angelegten Förderprogramms des Bundes und der Länder Brandenburg und Berlin (Masterplan) ist. Die Ausstellung richtet sich bewusst nicht an ein Fachpublikum
Kaffee unter Palmen, andere lauschen der Musik. Gut sichtbar auf hohen Postamenten stehen die Musiker. Roland Will, Leiter der Skulpturenrestaurierung, wird Ihnen erklären, wie mit den vergoldeten Sandstein
Das künstlerische Thema findet sich in Form von Fotografien mit dem Blick auf unsere unmittelbare Landschaft im Vergleich zu Sehenswürdigkeiten aus Reisefotografien und Inszenierungen nach Bildmotiven des [...] ellung könnte man als Experiment deuten, denn die Frage ist: Was haben barocke Bildmotive mit Landschaften aus der Umgebung und der Welt zu tun? Ausstellung Zwischen Himmel und Erde Fotografien von Fiktion
Jagdleidenschaft widmen zu können. Gleichzeitig nahm er von hier aus aber auch seine Aufgaben als Landesherr wahr. Der Rundgang führt durch die ehemaligen Wohnräume Friedrich Wilhelms I. und seiner Gemahlin
die Konzeption und Präsentation ihrer Werke beeinflusst. Zum Teil finden die Künstler:innen nur im Ausland Ausstellungsmöglichkeiten. Das Projekt „InterAktion – Kuba in Sacrow / Dialog über die zeitgenössische
Jahrhunderts entführen und genießen Sie die grandiosen Ausblicke auf die aufwendig gestaltete Parklandschaft mit künstlichen Wasserspielen und die Havel. Fragen der Teilnehmenden sind ausdrücklich erwünscht
lässt die Erinnerung an viele Filmklassiker aufleben, die nicht zuletzt vom Alltag im verschwundenen Land DDR erzählen. Sein Buch ist so zugleich eine persönliche Annäherung an das Erbe der DEFA – mit den