20. Jahrhundert zu jeder größeren und kleineren Parkanlage. Für die Lebensmittelversorgung rund ums Jahr wiesen sie eine große Vielfalt an verschiedenstem Obst und Gemüse auf. Spargel und Artischocken gehörten [...] wurde die Entwicklung von Form und Gestalt sowie das Sortiment historischer Küchengärten vom späten 17. bis zum Beginn des 20. Jahrhunderts untersucht. Für die ehemaligen Küchengärten in den Schlossgärten
Klingen. Mit 17Jahren schrieb Mendelssohn (1809–1847) die Ouvertüre zum “Sommernachtstraum“. 1826 wurde sie im Salon der Familie Mendelssohn in Berlin in der Klavierfassung uraufgeführt. 15 Jahre später holte [...] Der Ort ist wie geschaffen für einen musikalischen „Sommernachtstraum“. Das fast 500 Jahre alte Jagdschloss Grunewald mit seinem idyllischen Innenhof und die umgebende Naturkulisse entführen an diesem
Sanssouci Unsere Kreativexperten freuen sich auf alle Kinder und Erwachsenen, die Lust haben, einen Kalender mit Kartoffeldruck selbst zu gestalten. 12–17 Uhr Auch Hofkoch Ferdinand Andrea Tamanti und Hofköchin
Nach einem Rundgang durch das Schloss zeichnen und malen wir im idyllischen Schlossgarten Paretz unsere eigenen Kunstwerke. Restaurator Dietrich Richter leitet den Workshop. Geeignete Materialien steh
Paretzer Schlossremise kostbare Kutschen, Schlitten und Sänften und deren Geheimnisse. Haben die Königskinder tatsächlich Ziegen vor eine Kutsche gespannt? Wozu gab es einen Wurstschlitten? Kommt vorbei und
Projekte für Kinder, Jugendliche und Familien, hat mit der Kinderkunststation einen eigenen Projektraum für Kunst mit Kindern gegründet und ist seit 2021 zertifizierte Kinderyogalehrerin.
Nach einem Rundgang durch das Schloss – mit den wunderbaren Landschaftsdarstellungen auf den Tapeten und Bildern – entdecken, zeichnen und malen wir im Schlossgarten Paretz unsere eigenen Kunstwerke z
gestaltet. Wer findet das goldene Ei bei einem Rundgang im Schloss Paretz? Wir freuen uns auf neugierige Kinder! Geeignete Materialien stehen zur Verfügung.
Daniel Wagner spielt den Jäger, der diese unglaubliche Geschichte von einem Mädchen mit einer roten Kappe erzählt. Das Rotkäppchen geht mit Kuchen und Wein zu der kranken Großmutter. Die lebt aber mit
Am 25. Juni feiert Paretz sein 825-jähriges Bestehen. Ab 11 Uhr gibt es ein Sommerfest in der Paretzer Scheune. Das Lindenberger Marion-Etten-Theater gastiert anlässlich des Ortsfestes im Saalgebäude
verändert. Wie er ein guter und gerechter König wird, wie im Märchen. Auszeichnungen Erster Preis der Kinderjury „Die sieben Raben“, Wiesbaden Mitwirkende: Spiel: Daniel Wagner Regie: Pierre Schäfer Ausstattung:
Ikarus, einer Auszeichnung des Jugendkulturservice Berlin für herausragende Theaterinszenierungen für Kinder und Jugendliche. Mitwirkende Spiel: Anna Wagner-Fregin Regie: Daniel Wagner, Regina Wagner Ausstattung: