Bauleistungen. Der Baubeginn soll unmittelbar nach Erteilung der Baugenehmigung im Frühjahr 2024, die Fertigstellung bis September 2024 erfolgen. Neues Dach Das Dach des Sozialgebäudes der Parkgärtnerei Sanssouci [...] Herstellung erforderlich wurden. Die Deckenkonstruktion musste für jede Ebene als Einzelstück neu angefertigt werden. Die Komplexität der Aufgabe sowie Materialknappheit führten zu einer zeitlichen Verzögerung [...] hervortretende Ädikula mit dem restaurierten Wandbild „Christus am Ölberg“ erlebbar sein. Die Fertigstellung soll dann im Herbst gefeiert werden. Für die Finanzierung der Gesamtbaukosten des Glockenturms
eine Frau Anfang 20. Diese „unverwelkliche“ Schönheit wurde auch mithilfe der nach ihrem Tod angefertigten Portraits und der berühmten Grabskulptur im Mausoleum in Charlottenburg aufrechterhalten. Später
jedoch komplett verloren gingen, waren der Anlass, die Gruppen auch für den Glienicker Gartenhof nachzufertigen und das Ensemble wieder zu vervollständigen. Somit wurde das gesamte Ensemble in den Blick genommen
2029 andauernden Baumaßnahmen ist es, die Dach- und Fassadensanierung des gesamten Gebäudes fertigzustellen und den derzeit eingelagerten Skulpturenschmuck wieder auf den Dachbalustraden zu platzieren
(Entwurf: Lina Berg, Rebekka Menzel, Ausführungsplanung: Anne Sell) und den Werkstätten der SPSG (Fertigung) eine Intervention entwickelt: Vor der Orangerie Schloss Charlottenburg, vor der Villa Liegnitz
Grottensaal abgeschlossen werden konnte, ist nun auch die Restaurierung des Deckenbereichs im Grottensaal fertig gestellt. Das geheimnisvolle Glitzern und Funkeln, mit dem Friedrich der Große seine Besucher be
bekleiden. In der Ausstellung wird dieser Aspekt unter anderem durch die Präsentation der aufwändig gefertigten Uniform von Victoria Luise (1892–1980), Tochter des letzten deutschen Kaisers Wilhelm II. und der
wurde gemeinsam mit Studentinnen der Hochschule Wismar (Entwurf) und den Werkstätten der SPSG (Fertigung) eine provokante Intervention entwickelt. Rund um Schloss Charlottenburg, vor der Villa Liegnitz
del museo del Duca di Braschi“, wie die Signatur verrät, deren fehlende Köpfe aus Kunststein nachgefertigt wurden. Zusammen mit dem sandsteinernen und mit Einlegearbeiten verziertem Architrav rahmen sie
tion des Kronschatzes. Die Karkassen der für König Friedrich I. und Königin Sophie Charlotte angefertigten Kronen glänzen hier im Wettstreit mit Reichsapfel, Zepter, dem brandenburgischen Kurschwert und
Königin Sophie Charlotte hat sich das Zimmer so ausgedacht. Sie war aber schon tot, als es (endlich) fertig war. Raum 94 Kapelle Hier haben die Könige gebetet. Sie haben an Gott geglaubt. Wir sind gerade durch
en wieder für den Besucherverkehr zugänglich. Ein Höhepunkt für die SPSG war im Mai 2018 die Fertigstellung und Übergabe des Zentralen Kunstgutdepots (ZED) am Potsdamer Hauptbahnhof. In dem nach Entwürfen [...] Charlottenburg in Berlin zu sehen. 1733 von dem Augsburger Goldschmied Johann Engelbrecht (1673-1748) angefertigt, zählen sie zu den bedeutendsten Werken repräsentativen höfischen deutschen Silbers des 18. Ja