(Entwurf: Lina Berg, Rebekka Menzel, Ausführungsplanung: Anne Sell) und den Werkstätten der SPSG (Fertigung) eine Intervention entwickelt: Vor der Orangerie Schloss Charlottenburg, vor der Villa Liegnitz
Grottensaal abgeschlossen werden konnte, ist nun auch die Restaurierung des Deckenbereichs im Grottensaal fertig gestellt. Das geheimnisvolle Glitzern und Funkeln, mit dem Friedrich der Große seine Besucher be
bekleiden. In der Ausstellung wird dieser Aspekt unter anderem durch die Präsentation der aufwändig gefertigten Uniform von Victoria Luise (1892–1980), Tochter des letzten deutschen Kaisers Wilhelm II. und der
wurde gemeinsam mit Studentinnen der Hochschule Wismar (Entwurf) und den Werkstätten der SPSG (Fertigung) eine provokante Intervention entwickelt. Rund um Schloss Charlottenburg, vor der Villa Liegnitz
del museo del Duca di Braschi“, wie die Signatur verrät, deren fehlende Köpfe aus Kunststein nachgefertigt wurden. Zusammen mit dem sandsteinernen und mit Einlegearbeiten verziertem Architrav rahmen sie
tion des Kronschatzes. Die Karkassen der für König Friedrich I. und Königin Sophie Charlotte angefertigten Kronen glänzen hier im Wettstreit mit Reichsapfel, Zepter, dem brandenburgischen Kurschwert und
Königin Sophie Charlotte hat sich das Zimmer so ausgedacht. Sie war aber schon tot, als es (endlich) fertig war. Raum 94 Kapelle Hier haben die Könige gebetet. Sie haben an Gott geglaubt. Wir sind gerade durch
en wieder für den Besucherverkehr zugänglich. Ein Höhepunkt für die SPSG war im Mai 2018 die Fertigstellung und Übergabe des Zentralen Kunstgutdepots (ZED) am Potsdamer Hauptbahnhof. In dem nach Entwürfen [...] Charlottenburg in Berlin zu sehen. 1733 von dem Augsburger Goldschmied Johann Engelbrecht (1673-1748) angefertigt, zählen sie zu den bedeutendsten Werken repräsentativen höfischen deutschen Silbers des 18. Ja
des Gebäudes Das Logierhaus war Teil des 1694 entstandenen Vorwerks Caputh und diente nach der Fertigstellung 1738/1744 als Wohnhaus des Arrendators (Pächters). Erst im Zuge umfassender Modernisierungsmaßnahmen
hinter Schinkels Arkadenhalle (1832/33), die nun als Schauseite fungierte. Die bis zum Jahr 1850 fertig gestellten Wandmalereien zeugten überdies von einer intensiven Auseinandersetzung mit den Ausgrabungen
wurde gemeinsam mit Studentinnen der Hochschule Wismar (Entwurf) und den Werkstätten der SPSG (Fertigung) eine provokante Intervention entwickelt. Rund um Schloss Charlottenburg, vor der Villa Liegnitz
die Möglichkeit, sich künstlerisch zu betätigen. Die Böttcherei Schubert aus Pirna bietet ihre handgefertigten Pflanzkübel an und auch für das leibliche Wohl ist gesorgt. Zusätzlich gibt es die Möglichkeit [...] nördliche abgebaut. Die Restaurierungsarbeiten werden sich dann nahezu eins zu eins wiederholen. Die Fertigstellung ist im November 2025 geplant. Vorbild für die Portalgestaltung einschließlich der Bekrönungsgruppen [...] als eine Abfolge von drei eigenständigen, hintereinander stehenden steinernen Prospektbögen fertiggestellt worden sein. Ab 1843 erfolgte der Umbau der Felsengrotte nach Plänen von König Friedrich Wilhelm