Die Müller waren über lange Zeit stigmatisiert, die Mühlen an einsamen Orten gelegen. Für viele, die diesem Stand angehörten, war das ein hartes Brot, aber es gab Gelegenheiten, zu denen die Mühle ein
von Groß-Berlin. Der Vortrag zeigt in unvergesslichen Bildern die Vielfalt von Groß-Berlin am Leitgedanken der neuen Bezirksnummerierung mit allen Ortsteilen zu jener Zeit. Eine Veranstaltung des Freu
Wie verreist man, wenn man nicht reisen kann? Jakob Heins unterhaltsamer Roman über einen Hypnotiseur, der seine Klienten in die Ferne entführt. Ein Dorf, irgendwo im unteren Odertal. Lieselotte Sawid
unbekannten Sehenswürdigkeiten? Wer ertappte sich beim Blick auf die Deutschlandkarte nicht beim Gedanken: „Da war ich eigentlich noch nie!“ Oder bei einem sentimentalen: „Da war ich mal als Kind mit meinen
der Familie Allinger, der sich als Gartendenkmal heute im Besitz des Ehepaars Hoffmann befindet. Mit Dank an die Kooperationspartner, dem H.G. Will Center, Bing Overseas Studies Program, Stanford University
Dresdner Porzellansammlung auf Dauer entliehen und werden heute prominent im Zwinger präsentiert. Dank Frieden und Mauerfall ist der Familie damit die Übertragung ihrer tradierten Werte in zeitgemäße Formen
Dresdner Porzellansammlung auf Dauer entliehen und werden heute prominent im Zwinger präsentiert. Dank Frieden und Mauerfall ist der Familie damit die Übertragung ihrer tradierten Werte in zeitgemäße Formen
Lassen Sie sich von der Musik in die Zeit geschriebener Liebesbezeugungen verführen und zu innigen Gedanken an Ihre Lieben inspirieren, während der Schlossgarten im milden Sommerlicht erstrahlt. Dauer ca
ehemalige Lietzenburg bildet, versucht Schlossleiter Rudolf G. Scharmann eine Annäherung an die Gedankenwelt der Ehefrau Friedrichs I. Geboren wurde Sophie Charlotte im heutigen Bad Iburg. Ihr Vater, Kurfürst
Vor 100 Jahren, im November 1918, endete mit der Abdankung Kaiser Wilhelms II. die preußische Monarchie. Der Zusammenbruch des Deutschen Kaiserreichs hatte weitreichende Folgen für Gesellschaft, Politik
Vor 100 Jahren, im November 1918, endete mit der Abdankung Kaiser Wilhelms II. die preußische Monarchie. Der Zusammenbruch des Deutschen Kaiserreichs hatte weitreichende Folgen für Gesellschaft, Politik