"Nach mehrjähriger Bauzeit konnte die Stiftung Preußische Schlösser und Gärten Berlin-Brandenburg (SPSG) jetzt die Sanierung der Außenfassaden des Marmorpalais beenden und die letzten Baugerüste abbau
Die Stiftung Preußische Schlösser und Gärten Berlin-Brandenburg (SPSG) hat die vom Freundeskreis des Botanischen Gartens der Universität Potsdam e.V. im Jahr 2008 initiierten Sanierungsarbeiten am Sti
"In den Neuen Kammern, dem einstigen Gästeschloss Friedrichs des Großen im Park Sanssouci, ist am Freitag Abend, 18. Juli 2008, die Ausstellung "Neue Kunst in den Neuen Kammern!" eröffnet worden. Die
Am 12. Juli 2008 feiern die Freunde der Preußischen Schlösser und Gärten ihr 25-jähriges Jubiläum. Die Zielsetzung der Freunde ist es, die Identifikation mit dem (kunst)historischen Erbe zu stiften un
"Die Stiftung Preußische Schlösser und Gärten Berlin-Brandenburg (SPSG) ersetzt im Rahmen eines über mehrere Jahre angelegten Restaurierungsprojektes die wertvollen Skulpturen des 18. Jahrhunderts an
"Die Ausstellung Am 15. Juni 2008 eröffnet die Stiftung Preußische Schlösser und Gärten Berlin-Brandenburg (SPSG) eine neue Dauerausstellung mit dem Titel "Schöne Aussichten!" im Flatowturm im Park Ba
"Die Stiftung Preußische Schlösser und Gärten Berlin-Brandenburg (SPSG) kann die Instandsetzungsarbeiten der Egeria-Grotte im Schlossgarten Rheinsberg Dank großzügiger finanzieller Hilfe der Freunde d
"Die Stiftung Preußische Schlösser und Gärten Berlin-Brandenburg (SPSG) konnte den französischen Schreibtisch Friedrichs des Großen für Schloss Sanssouci sichern. Zu Beginn des Jahres 2002 stellte ein
"Der 50. Todestag der Kronprinzessin Cecilie am 6. Mai 2004 gibt der Stiftung Preußische Schlösser und Gärten Berlin-Brandenburg (SPSG) Anlass, die Biografie der letzten Hohenzollern-Thronfolgerin vor
"Rechtzeitig vor Ostern lässt die Stiftung Preußische Schlösser und Gärten Berlin-Brandenburg (SPSG) die Löwenfontäne auf der Terrasse des Schlosses Glienicke wieder sprudeln. Die in einer Sturmnacht
"Nach längeren Bemühungen gelang es der Stiftung Preußische Schlösser und Gärten Berlin-Brandenburg (SPSG), das 1945 von britischen Soldaten aus dem Jagdschloss Grunewald entwendete Gemälde „Dame mit
"Geöffnet: 15. Februar bis 25. April 2004 Dienstag bis Freitag 10-18 Uhr, Wochenende und Feiertage 11-18 Uhr Eintritt: 5 Euro, ermäßigt 4 Euro. Kombikarten 10 EUR / 7 EUR Katalog: Verkaufspreis in den