Die restaurierten Fassaden und Terrassen von Schloss Babelsberg in Potsdam, dem Sommerwohnsitz des Prinzen-, Königs- und Kaiserpaars Wilhelm I. und Augusta, locken jährlich viele Neugierige an. Im Sep
Die restaurierten Fassaden und Terrassen von Schloss Babelsberg in Potsdam, dem Sommerwohnsitz des Prinzen-, Königs- und Kaiserpaars Wilhelm I. und Augusta, locken jährlich viele Neugierige an. Im Sep
Die Königin Sophie Dorothea war vielseitig gebildet. Sie gab sich gerne den schönen Dingen des Lebens hin und beschäftigte sich mit Kunst und Literatur und vor allem mit der Musik. An ihrem Hof fanden
Während Königin Sophie Dorothea eine große Leidenschaft für die französische Mode hatte, trug Friedrich Wilhelm I. ab 1725 nur noch Uniform. Der König schaffte die prunkvolle barocke Hofhaltung seines
Die Bibliothek Friedrichs des Großen im Schloss Sanssouci umfasst über 2.000 Bände griechischer und römischer Dichtung, Geschichtsschreibung sowie französische Literatur des 17. und 18. Jahrhunderts.
Mit dem Regierungsantritt König Friedrich Wilhelms IV. im Juni 1840 wurde Schloss Sanssouci zum zweiten Mal in seiner Geschichte zur Sommerresidenz eines preußischen Herrschers. Nach der Einrichtung d
Wenn am anbrechenden Abend die letzten Gäste die Residenz König Friedrichs II. verlassen haben, legt sich eine besinnliche Stille über das Weinbergschloss. Die Sonderführung bietet den Gästen die Mögl
Festsäle sind beeindruckend – durch ihre Größe und Gestaltung, in der Verwendung besonderer Materialien und der Ausstattung mit Kunstwerken. Das Neue Palais im Park Sanssouci hat vier Festsäle: den Gr
Wilhelm II. war der erste Hohenzoller, der den imposanten Schlossbau im Park Sanssouci als Residenz für mehrere Monate im Jahr nutzte. Der Kaiser ließ das Schloss ab 1888 mit modernem Komfort, wie Bäd
Das Oangerieschloss im Park Sanssouci bleibt auch 2025 geschlossen, da nicht nur im Außenbereich, sondern auch in den Schlossräumen einiges bearbeitet und restauriert wird. So sind manche Räume fast v
Das Orangerieschloss im Park Sanssouci bleibt 2024 geschlossen. Der Schlossleiter Daniel Goral öffnet Ihnen dennoch die Schlosstüren und lässt Sie entscheiden, welche Bereiche des 300 Meter langen Bau
Prinzessin Luise und Prinzessin Friederike – zwei bemerkenswerte Frauen, die prägend, stilbildend und zugleich auch Vorbild für ganze Generationen wurden. Ihre faszinierenden Lebensgeschichten bieten