Marmor, SPSG Skulpt.slg. 5580 Diese Version der Unschuld (14) entstand für Schadow selbst, etwa zeitgleich zur ersten Fassung für den Fürsten Miklos Esterházy. Ridolfo beabsichtigte damit, seine Grupp
Marmor, SPSG Skulpt.slg. 2822 1813/14 modellierte Ridolfo Schadow erstmals die Sandalenbinderin (12). Die Skulptur gilt als eines seiner populärsten Werke. Ohne Attribute und Beiwerk fasziniert das Mo
Machen Sie mit – werden Sie ein Teil der Ausstellung! Damalige, nach Kriegsende 1945 erfahrene einschneidende persönliche Krisen und Brüche prägen manche Lebensgeschichte bis heute oder leben in der E
124 umgestürzte oder entwurzelte Bäume, zahlreiche abgebrochenen Kronen und Äste, beschädigte Einhausungen von Skulpturen – so lautet alleine die Bilanz der Stürme Anfang Februar 2022 in den Parks der
Präsenzbibliothek Die Bibliothek der SPSG ist eine wissenschaftliche Präsenzbibliothek und umfasst einen Bestand von ca. 50.000 Bänden, sowie 200 Zeitschriften. Sie dient dem Studium und der Forschung
SPSG unterstützt Spendenaufruf Die Stiftung Preußische Schlösser und Gärten Berlin-Brandenburg (SPSG) schließt sich dem Spendenaufruf des Freundes- und Förderkreises Klinikum Ernst von Bergmann e.V. a
Border Zone Diese Datenschutzerklärung (Informationspflicht nach Art. 13 Datenschutz-Grundverordnung – DSGVO) bezieht sich auf die Verarbeitung personenbezogener Daten im Rahmen dieser Nutzung der App
Diese Veranstaltung ist bereits abgelaufen. 1. Juni 2025 Im 54. Jahr der Unterzeichnung der UNESCO-Welterbekonvention machen die Stiftung Preußische Schlösser und Gärten Berlin-Brandenburg (SPSG) und
Фонд Прусських палаців і садів Берліна-Бранденбурга запрошує біженців із України та інших країн до безкоштовного відвідування. Ми хочемо подарувати Вам можливість відпочити та відволіктися в наших зам
Gesamtsanierung Abgeschlossen Der Ökonomieweg des Neuen Gartens verläuft über seine komplette Länge von ca. 1.300 Metern entlang der westlichen Grenze der Parkanlage. Er bezeichnet eine heute asphalt