06.09.2017 Kleine Brücke - Große Wirkung Die kleine Astbrücke um 1910 Restaurierung der kleinen Astbrücke im Park Babelsberg abgeschlossen Die Stiftung Preußische Schlösser und Gärten Berlin-Brandenbu
Der preußische König Friedrich der Große (II.) besaß eine Schwäche für kunstvoll gearbeitete und technisch raffinierte Prachtuhren. Wahrscheinlich für das Potsdamer Neue Palais erwarb er das hier vorg
Wissenschaftliche Quellenerschließung: Schriften des Architekten Ludwig Persius (1803-1845) Neben der gebauten Architektur und den originalen Zeichnungen von Persius stellen die schriftlichen Quellen
23.02.2017 SPSG blickt auf ein erfolgreiches Jahr zurück Sonderinvestitionsprogramm (Masterplan) Ausstellungen Besucherstatistik Wissenschaft und Forschung Sonderinvestitionsprogramm (Masterplan) Die
24.04.2017 Der Großbaumverpflanzwagen des Fürsten Pückler Die Verpflanzung großer Bäume war ein Markenzeichen des Fürsten, vereinte er doch damit die Besänftigung der eigenen gärtnerischen Ungeduld mi
04.04.2017 Mit dem Welterbe-Bus zum Fürsten Pückler Zur Pückler-Ausstellung weitet die ViP Verkehrsbetrieb Potsdam GmbH ihr Bus-Angebot aus und verbindet den Neuen Garten mit dem Park Babelsberg In di
23.02.2017 Gärten und Parks in Berlin und Potsdam wegen Sturmwarnung geschlossen Wegen der aktuellen Sturm- bzw. Orkanwarnung werden die Gärten und Parks der Stiftung Preußische Schlösser und Gärten B
27.04.2017 Pückler. Babelsberg – Der grüne Fürst und die Kaiserin Ausstellung der Stiftung Preußischen Schlösser und Gärten Berlin-Brandenburg 29. April 2017 bis 15. Oktober 2017 Potsdam, Schloss und
09.03.2017 Prima Klima Visualisierung des neuen Zentralen Kunstgutdepots der SPSG in Potsdam. Foto: Staab Architekten, Berlin Die Stiftung Preußische Schlösser und Gärten Berlin-Brandenburg feiert Ric
25.02.2016 Sonderinvestitionsprogramm geht in sein neuntes Jahr Im Jahr 2016 wird die SPSG voraussichtlich 29 Millionen Euro (inkl. Bundesmittel aus dem Energieeinsparprogramm und EFRE-Mittel) aus dem
25.02.2016 Eine Ausstellung erinnert an die Funktion des Rokoko-Schlosses als Gästehaus der DDR-Regierung zwischen 1966 und 1990 Vom 1. April bis zum 3. Juli 2016 zeigt die Stiftung Preußische Schlöss
21.04.2016 Commerzbank-Stiftung fördert neue Audioguides für junge Schlossbesucher Lea-Sophie Oetzmann von der Leonardo-da-Vinci-Gesamtschule Potsdam beim Einsprechen des „Super Palace-Special-Guide“