Gesamtsanierung Abgeschlossen Die Lindstedter- und Posttoravenue befinden sich auf der Gartenseite östlich des Neuen Palais. Sie stellen die Verbindung nach Norden zur Maulbeerallee und ins Bornstedte
Gesamtsanierung Abgeschlossen Schloss Caputh ist das älteste erhalten gebliebene Lustschloss aus der Zeit des Großen Kurfürsten Friedrich Wilhelm von Brandenburg in der Potsdamer Kulturlandschaft. Es
Gesamtsanierung Das Kleine Schloss liegt im Norden des Park Babelsberg am Ufer des Tiefen Sees. Es entstand in den Jahren 1841-42 durch den neugotischen Umbau eines Gärtnerhauses zur Wohnung für das H
07.10.2021 Das vermarktete Genie Ausstellung „Antoine Watteau. Kunst – Markt – Gewerbe“ im Schloss Charlottenburg 2021 jährt sich der Todestag des französischen Malers Antoine Watteau (1684-1721) zum
25.03.2021 Entsprechend den vom Bund sowie den Ländern Brandenburg und Berlin beschlossenen Regelungen zur Eindämmung von Neuinfektionen mit dem Coronavirus kann es auch im laufenden Jahr 2021 zu verä
25.03.2021 Weiter im Plan Das Sonderinvestitionsprogramm 2 für die Schlösser und Gärten wird fristgerecht umgesetzt Das zur Rettung der preußischen Schlösser und Gärten aufgelegte zweite Sonderinvesti
25.03.2021 Lockdown – Wiedereröffnung – Lockdown Die Corona-Pandemie hatte 2020 erhebliche Auswirkungen auf die Arbeit der Stiftung Preußische Schlösser und Gärten Berlin-Brandenburg (SPSG). Erstmals
Liebe Besucherinnen und Besucher, wir möchten Ihnen hier Informationen geben, die Ihnen den Besuch unserer Schlösser und Gärten erleichtern. Ein genereller Hinweis gilt den Wegen in unseren Parks und
Rundgänge in Leichter Sprache Für ausgewählte Schlösser können wir Ihnen Rundgänge in Leichter Sprache anbieten. Sie können sich en Text ausdrucken und vor Ort im Schloss nutzen. Charlottenburg – Alte
Folgende Schlösser wurden durch zertifizierte Erheber evaluiert und durch die Prüfstelle mit dem Zertifikat „Barrierefreiheit geprüft“ ausgezeichnet: Weitere Informationen zum Kennzeichnungssystem „Re
Schnitzeljagd mit Actionbound Zusammen mit den Figuren Flora und Pomona können Kinder mit ihren Familien verschiedene Gärten der Stiftung Preußische Schlösser und Gärten Berlin-Brandenburg erkunden. D
Die Innendekoration der Schlösser Friedrichs des Großen zählt zu den bedeutendsten raumkünstlerischen Leistungen des 18. Jahrhunderts. Ausgehend von der strengeren französischen Rokokodekoration entwi