25.03.2021 Lockdown – Wiedereröffnung – Lockdown Die Corona-Pandemie hatte 2020 erhebliche Auswirkungen auf die Arbeit der Stiftung Preußische Schlösser und Gärten Berlin-Brandenburg (SPSG). Erstmals
Information gemäß Artikel 13 der Datenschutz-Grundverordnung der Europäischen Union Mit den folgenden Hinweisen informieren wir Sie über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten und die Ihnen na
Empfohlene Routen durch die Parks und Gärten Nicht alle Parks sind vollständig barrierefrei. Hier bieten wir Ihnen detaillierte Routenbeschreibungen für blinde und sehbehinderte Besucher:innen: Park S
Liebe Besucherinnen und Besucher, wir möchten Ihnen hier Informationen geben, die Ihnen den Besuch unserer Schlösser und Gärten erleichtern. Ein genereller Hinweis gilt den Wegen in unseren Parks und
Im Bereich des Neuen Gartens gibt es nur eine Steigung, den Kaninchenberg in der Nähe des Roten Hauses am Seeufer. Auf der Seeseite des Marmorpalais sind Stufen zu überwinden. Hier eignet sich der Weg
Wege und Bauten befinden sich auf drei verschiedenen Höhenebenen . Der größte Teil der Parkanlage liegt unterhalb der Maulbeeralle und des Weinberges am Schloss Sanssouci. Er umfasst den Bereich rund
Berlin, Schloss Schönhausen Das Schloss Schönhausen wurde wurde nach den Kriteriender bundesweiten Kennzeichnung »Reisen für Alle« eingestuft und ist berechtigt, im Zeitraum Oktober 2020 bis September
22.03.2021 „Gastfreundschaft mit Verantwortung“ SPSG beteiligt sich an der Initiative, mit der sich die Tourismusbranche in Brandenburg auf die Zeit nach dem Lockdown vorbereitet Die Themen Gesundheit
Rundgänge in Leichter Sprache Für ausgewählte Schlösser können wir Ihnen Rundgänge in Leichter Sprache anbieten. Sie können sich en Text ausdrucken und vor Ort im Schloss nutzen. Charlottenburg – Alte
Folgende Schlösser wurden durch zertifizierte Erheber evaluiert und durch die Prüfstelle mit dem Zertifikat „Barrierefreiheit geprüft“ ausgezeichnet: Weitere Informationen zum Kennzeichnungssystem „Re