11.03.2019 Das Schönste an Preußen Themenjahr der SPSG Potsdam ist italienisch. Und so präsentiert sich das „Preußische Arkadien“ mit seinen Schlössern und Gärten in diesem Jahr von seiner schönsten S
Kronleuchter des 17. bis 20. Jahrhunderts aus Messing, „bronze doré“, Zinkguss, Porzellan, Holz, Geweih, Bernstein und Glas. Bestandskatalog: Kronleuchter des 17. bis 20. Jahrhunderts aus Messing, „br
04.03.2019 B.A.R.O.C.K. – Künstlerische Interventionen im Schloss Caputh Ausstellung vom 4. Mai bis 31. Oktober 2019 Schloss Caputh, Straße der Einheit 2, 14548 Caputh Für einen Sommer wird Schloss Ca
27.02.2019 Potsdamer Konferenz 1945 – Die Neuordnung der Welt Sonderausstellung zum 75. Jahrestag der Potsdamer Konferenz 01. Mai bis 01. November 2020 Potsdam, Schloss Cecilienhof im Neuen Garten Die
Richtlinien der Stiftung Preußische Schlösser und Gärten Berlin-Brandenburg über die Verwendung von Bildmaterial zur Reproduktion 1. Grundsatz Bildmaterial (Fotos, Dias, Ektacrome etc.) aus dem Eigent
Jede Spende hilft! Sie möchten den Erhalt der preußischen Schlösser und Gärten mit einer Spende unterstützen? Dafür danken wir Ihnen herzlich! Ganz unkompliziert funktioniert das über unser Online-Spe
Bauten und Gärten der UNESCO-Welterbestätte „Schlösser und Parks von Potsdam und Berlin“ Deckblatt - 773.6 KB Inhaltsverzeichnis - 15.9 KB Grußwort - 22.6 KB Hinweise zur Nutzung - 15.1 KB Urkunde der
07.10.2021 Das vermarktete Genie Ausstellung „Antoine Watteau. Kunst – Markt – Gewerbe“ im Schloss Charlottenburg 2021 jährt sich der Todestag des französischen Malers Antoine Watteau (1684-1721) zum
25.03.2021 Entsprechend den vom Bund sowie den Ländern Brandenburg und Berlin beschlossenen Regelungen zur Eindämmung von Neuinfektionen mit dem Coronavirus kann es auch im laufenden Jahr 2021 zu verä
25.03.2021 Weiter im Plan Das Sonderinvestitionsprogramm 2 für die Schlösser und Gärten wird fristgerecht umgesetzt Das zur Rettung der preußischen Schlösser und Gärten aufgelegte zweite Sonderinvesti